Suche
Karte
Kontakt
Dokumente
Links
Service-
Konto
Frühling Narzissen

Wichtige Meldung

Coronavirus-Informationen

Coronavirus kleinZum Coronavirus können Sie umfängliche Informationen zu verschiedenen Themen unter www.heidekreis.de/corona abrufen.

Ihr Kontakt zu uns

Bad Fallingbostel
Vogteistraße 19
29683 Bad Fallingbostel

Telefon: 05162 970-0
E-Mail: info@heidekreis.de

Soltau
Harburger Straße 2
29614 Soltau

Telefon: 05191 970-0
E-Mail: info@heidekreis.de

Bürgerservice

Anschrift

Anliegen von A-Z

Wer? Was? Wo? Ihr Wegweiser bei Behördengängen

Hier finden Sie schnell den für Sie zuständigen Ansprechpartner im Heidekreis. Informieren Sie sich über anfallende Gebühren und benötigte Unterlagen.

Neuigkeiten aus dem Heidekreis

15 prägende Jahre für den Heidekreis: In einer Feierstunde wurde kürzlich Dr. med. Benjamin Dorge, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) für die Landkreise Harburg, Rotenburg (Wümme) und Heidekreis, in den Ruhestand verabschiedet. In einigen Bereichen seines umfangreichen Arbeitsfeldes hat er sehr erfolgreich gestaltende Pionierarbeit geleistet sowie große Beachtung und Anerkennung erfahren. Sehr wichtig war für ihn immer seine beratende Funktion gegenüber den Landkreisen.


Es war ein rundes Jubiläum: Zum zehnten Mal fand kürzlich die zweitägige Schulleitungsklausurtagung des Heidekreises statt. Mehr als 60 Schulleitungen, Mitarbeitende der Landesschulbehörde und des Heidekreises tagten in diesem Jahr im Hotel Pescheks in Visselhövede zum Thema „Ganztägig arbeitende Schule - Betreuung und Bildung den ganzen Tag gestalten“.


23. Mrz

Fördermittel-Beratung für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung des Heidekreises bietet gemeinsam mit der Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank) einen weiteren Beratungstag zu öffentlichen Fördermitteln am 18. April 2023 an. Der Sprechtag findet in hybrider Form statt, das heißt Interessierte können wählen, ob Sie digital via Zoom oder in Präsenz teilnehmen. Um eine Anmeldung wird gebeten.


22. Mrz

Migrantenorganisationen zu Besuch beim Landrat

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Millionen von Menschen in Not gebracht. Auch Menschen im Heidekreis haben Angehörige im Erdbebengebiet und helfen ihren in Not geratenen Angehörigen. Kürzlich traf sich Landrat Jens Grote mit Migrantenorganisationen aus dem Landkreis, um sich über die Situation der betroffenen Familien und deren Lageeinschätzung zu informieren.


22. Mrz

Gründungswoche im Heidekreis

Die Zahl der Gründungen im Heidekreis nimmt zu. Um erfolgreich mit der eigenen Idee zu sein, muss aber viel Arbeit in das geplante Vorhaben fließen. Mit einer gemeinsamen Gründungswoche bieten die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft und die Wirtschaftsförderung Heidekreis vom 8. bis 11. Mai 2023 Workshops, Vorträge und Informationen für den Schritt in die Selbstständigkeit an.


10. Mrz

„Ich sehe und begleite dich“: Ein Tag nur für Kindertagespflegepersonen

Mehr als 60 Kindertagespflegepersonen aus dem Heidekreis sowie Vertreterinnen der Sozialraumarbeit - die Kinder- und Jugendhilfe im Heidereis vor Ort, trafen sich am 4. März 2023 in Soltau zu einem Fachtag, der speziell für „Kindertagespflegepersonen“ konzipiert wurde. Zurzeit arbeiten circa 80 Kindertagespflegepersonen im Landkreis und betreuen circa 360 Tageskinder zu flexiblen Zeiten unter der Woche, aber auch an den Wochenenden.


02. Mrz

Frühzeitig Hausärzte/Hausärztinnen für den Heidekreis finden

Nicht nur die Patientinnen und Patienten werden älter im Heidekreis, sondern auch unsere Ärztinnen und Ärzte. Ein wichtiger Baustein, um die ärztliche Versorgung im Landkreis auch zukünftig gewährleisten zu können, ist die Landpartie der Wirtschaftsförderung Heidekreis. Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover können vier Mal im Jahr einen von fünf Praktikumsplätzen in einer Arztpraxis im Heidekreis absolvieren. Von den Studierenden weiß der Heidekreis, dass die Plätze äußerst beliebt sind und dass er ein besonders gutes Image in Hannover hat.