Suche
Karte
Kontakt
Dokumente
Links
Service-
Konto
Winterlandschaft

Ihr Kontakt zu uns

Bad Fallingbostel
Vogteistraße 19
29683 Bad Fallingbostel

Telefon: 05162 970-0
E-Mail: info@heidekreis.de

Soltau
Harburger Straße 2
29614 Soltau

Telefon: 05191 970-0
E-Mail: info@heidekreis.de

Bürgerservice

Anschrift

Barrierefreiheit

Verkehrsmittel

Anliegen von A-Z

Wer? Was? Wo? Ihr Wegweiser bei Behördengängen

Hier finden Sie schnell den für Sie zuständigen Ansprechpartner im Heidekreis. Informieren Sie sich über anfallende Gebühren und benötigte Unterlagen.

Neuigkeiten aus dem Heidekreis

Ehrenamt ist in aller Munde – wenn dieses auch noch qualifiziert ausgeführt werden kann, ist der Mehrwert für alle Beteiligten umso größer. Am vergangenen Samstag konnte eine Gruppe aus insgesamt neun Teilnehmenden den Nachweis als „DUO.Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ frisch geschult in Empfang nehmen.


Mit Beginn des neuen Jahres wird die Pfandregelung auf weitere Produkte ausgedehnt. Betroffen sind hier vor allem Getränke aus dem Kühlregal. Für die Verbraucherin beziehungsweise den Verbraucher bedeutet dies, dass ab Januar 2024 auch Milchprodukte in Einweg-Plastikflaschen mit 25 Cent Pfand belegt und damit in das bestehende Rücknahme- und Pfandsystem integriert werden.


07. Dez

Kreisverwaltung „zwischen den Jahren“ geschlossen

Die Dienststellen des Heidekreises in Bad Fallingbostel und Soltau sowie das Gesundheitsamt in Walsrode bleiben von Mittwoch, dem 27. Dezember 2023, bis einschließlich Freitag, dem 29. Dezember 2023, geschlossen. Auch Zulassungsgeschäfte werden in dieser Zeit beim Heidekreis nicht durchgeführt. Während der Schließzeit sind Online-Zulassungen möglich.


07. Dez

Demenznetzwerk Heidekreis setzt auf Nationale Demenzstrategie

Ein wichtiger Informationstermin des Demenznetzwerks Heidekreis fand kürzlich in den Sitzungssälen des Landkreises statt. Unter dem Fokus der Nationalen Demenzstrategie wurde intensiv über die Umsetzung und die Möglichkeiten der Förderung von Betroffenen und Angehörigen diskutiert. Das Netzwerk freute sich sehr über anwesende Vertreter*innen aus den Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Vertreter*innen der kommunalen Seniorenbeiräte. Im Jahr 2022 wurde das Demenznetzwerk ins Leben gerufen.


04. Dez

„Zehn Jahre Frühe Hilfen“ im Heidekreis

Schwangerschaft und Geburt sind für Schwangere, Mütter und Familien neben Freude und Glücksempfindungen auch mit größeren Veränderungen verbunden. Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, sogenannte Fachkräfte in den „Frühen Hilfen“, stehen den (werdenden) Eltern im Heidekreis seit zehn Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Über 600 Familien nutzten das kostenfreie Hilfs- und Beratungsangebot im Heidekreis bisher.


04. Dez

Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe im Heidekreis tauschten sich aus

Im Gymnasium Walsrode war groß was los: Alle Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe waren eingeladen, um sich im Rahmen eines „Speed-Datings“ besser kennenzulernen. Das Format mit kurzen Inputs und anschließenden Austauschrunden kam bei den rund 50 Gästen gut an.


24. Nov

Leben mit Autismus - Neurodiversität ist vielfältig

Am 22. November 2023 fand ein bemerkenswerter Eltern-Info-Austausch-Abend statt, der sich dem Thema Autismus-Spektrum widmete. Über 100 engagierte Eltern, Fachkräfte und Interessierte nutzten den Dialog mit dem Landkreis Heidekreis als Veranstalter sowie dem Regionalen Beratungszentrum für Inklusive Schule sowie dem Selbsthilfeverein einzigartig-eigenartig.