Die Erziehungsberatungsstelle Soltau bietet Beratung an für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Erziehungs- und Lebenssituationen. Beratung erfolgt zum Beispiel
- bei individuellen Fragen zur Erziehung,
- zur Klärung und Bewältigung familiärer Probleme,
- zur diagnostischen Einschätzung von Entwicklungsauffälligkeiten,
- bei Trennung und Scheidung, Sorgerechts- und Umgangskonflikten,
- bei Problemen von Jugendlichen,
- in Fällen von häuslicher Gewalt,
- als Krisenintervention und im Rahmen des Kinderschutzes.
Wir stehen in erster Linie Eltern zur Seite, haben aber auch ein Angebot für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im pädagogischen Bereich (Schulen, Kindergärten etc.) und ein offenes Ohr für alle, die sich Sorgen um ein Kind machen (Großeltern, Nachbarn, Freunde etc.).
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Diplom-Psychologinnen/Psychologischen Psychotherapeutinnen und Dipl. Sozialpädagogen/Dipl. Sozialpädagoginnen.
Alle Gespräche sind selbstverständlich vertraulich und kostenfrei.
Unsere Anschrift lautet:
Erziehungsberatungsstelle Soltau
Harburger Str. 2
29614 Soltau
Weitere Informationen über die Erziehungsberatungsstelle können Sie dem Flyer (PDF) entnehmen.
Den Flyer "Kinder im Blick bei Trennung und Scheidung" (PDF) können Sie hier aufrufen.
Die Broschüre "Acht Sachen ... die Erziehung stark machen" (PDF) steht hier zum Herunterladen bereit.