Frühe Hilfen beim Heidekreis - Unterstützungs- und Beratungsangebote
Zu einem guten Start ins Familienleben informiert Sie die Netzwerkkoordination „Frühe Hilfen“ des Jugendamtes über Unterstützungs- und Beratungsangebote. Bei Fragen zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt, Familie, Kinder, Betreuung und Erziehung, stehen wir Ihnen sowie ein Netzwerk von kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zur Verfügung. Ihre direkten Ansprechpartner vor Ort sind die Beratungsstellen des Familien- und Kinderservices. Weitere Informationen finden Sie im Familienwegweiser des Heidekreises.
„Frühe Hilfen“ beinhalten im Heidekreis insbesondere den Einsatz von Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im ersten Lebensjahr des Kindes und die Ausgabe von Willkommenstaschen für Neugeborene.
Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sind staatlich examinierte Hebammen bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen mit einer Zusatzqualifikation. Diese befähigt sie dazu, Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen. Sie gehen bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes in die Familien, unterstützen bei der gesundheitlichen Versorgung und leisten dort psychosoziale Unterstützung.
Unter anderem geben sie Informationen und Anleitung zu Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes. Dabei binden sie alle Familienmitglieder ein. Sie vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen. Sie sind damit für Familien wichtige Lotsinnen durch die zahlreichen Angebote der Frühen Hilfen. Eltern und Familien, die diese kostenlose Unterstützung wünschen, wenden sich an die Netzwerkkoordinatorinnen. Weitere Informationen und Tipps können Sie dem Flyer "Frühe Hilfen im Heidekreis" (PDF) entnehmen.
Bei Fragen zum Angebot nehmen Sie gern telefonisch Kontakt zu uns auf oder senden Sie bei Interesse an diesem Angebot, den ausgefüllten Aufnahmebogen (Word) an: „Frühe Hilfen“, Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel. Bitte vermerken Sie eine aktuelle Telefonnummer. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Haben Sie schon eine Hebamme für die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett? Informationen dazu und Kontakte können Sie dem Flyer (PDF) entnehmen.

Willkommenstaschen für "frischgebackene" Eltern
Alle Eltern, mit neugeborenen Kindern, erhalten im Landkreis zur Begrüßung eine kostenlose Willkommenstasche mit vielen hilfreichen Informationen, Flyern und kleinen Geschenken. Dabei ist „Ihre Tasche“ auf Ihren Wohnort abgestimmt und informiert Sie über die Angebote direkt vor Ort. Die Tasche beinhaltet in der Grundausstattung des Heidekreises
- ein Erste-Hilfe-Täschchen mit Karabiner zum Befestigen an der Wickeltasche oder dem Kinderwagen,
- einen Notizblock,
- den Flyer der „Frühen Hilfen“,
- die Broschüre „Acht Sachen die Erziehung stark machen“,
- den Flyer zum Angebot des Evangelischen Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e. V.,
- und die Bröschüre Kinder- und Jugendhilfe im Heidekreis.
Sie wird im Weiteren mit zusätzlichen Materialien der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden und ihren Kooperationspartnern bestückt.
Wie und wo bekomme ich meine Tasche?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Tasche wird in einigen Bereichen des Heidekreises direkt zu Ihnen nach Hause gebracht, einhergehend mit einer persönlichen Begrüßung der Eltern und Ihres Kindes zum Beispiel durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister oder durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In anderen Bereichen erhalten Sie die Tasche auf dem Postweg oder können Ihre Tasche persönlich abholen zum Beispiel bei der Stadt- , Gemeinde- und Samtgemeindeverwaltung.