Immer wieder kommen Familien in die Situation, dass sie in der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder Unterstützung von außen benötigen. An dieser Stelle sind engagierte Personen gefragt, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen und bereit sind, fremde Kinder für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer in ihre Familie zu integrieren. Damit wir auch in Zukunft Kindern, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, helfen können, sucht der Heidekreis Pflegepersonen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und ihnen die Möglichkeit geben, in einer Familie aufzuwachsen.
Wir suchen Pflegeeltern, die
- ein fremdes Kind liebevoll und unvoreingenommen aufnehmen
- den leiblichen Eltern wertschätzend begegnen
- eine offene und enge Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst pflegen
- bereit sind das Kind bei einer möglichen Rückführung in seine Herkunftsfamilie zu unterstützen
- ggf. über eine qualifizierte Ausbildung verfügen (bei sozial- und sonderpädagogischer Vollzeitpflege)
Wir bieten
- Vorbereitung und Qualifizierung
- Betreuung und Beratung
- Ggf. Begleitung von Besuchskontakten
- Unterstützung und Begleitung bei der Rückführung eines Kindes in seine Herkunftsfamilie
- Fortbildung
- finanzielle Unterstützung
Für eine unverbindliche Kontaktaufnahme und zur Vereinbarung eines Termins für ein Informationsgespräch steht zur Verfügung:
Pflegekinderdienst
Landkreis Heidekreis
Fachbereich Kinder, Jugend, Familie
Frau Michaelis
Telefon: 05162 970-239
E-Mail: ma.michaelis@heidekreis.de
Frau Stratmann
Telefon: 05162 970-213
E-Mail: k.stratmann@heidekreis.de