Ansprechperson
Suche
Karte
Kontakt
Dokumente
Links
Service- Konto

Seniorinnen/Senioren und Pflege

Zusammenleben - heute und morgen

Titelbild des aktuellen SeniorenwegweiserDer demografische Wandel zu einer Gesellschaft des langen Lebens wird auch im Heidekreis dazu führen, dass proportional mehr ältere Menschen ihren „Lebensabend“, der heute eine selbstständige Lebensspanne von 20, 30 oder mehr Jahren umfassen kann, hier verbringen werden. Die Veränderung der Altersstruktur wird uns vor neue Herausforderungen stellen. Wichtig wird es sein, die vorhandenen Strukturen der Altenhilfe zu erhalten beziehungsweise gezielt auszubauen, damit Sie sich auch in Zukunft immer gut aufgehoben fühlen in unserem Heidekreis.

Umfassend Auskunft zu den Angeboten der Altenhilfe und allen Fragen rund ums Alter erteilt der Pflegestützpunkt als Beratungsstelle des Heidekreises für ältere (nicht nur pflegebedürftige!) Menschen und ihre Angehörigen.

Pflegebedürftige erhalten unter Ambulante Pflege sowie Tagespflege / Stationäre Pflege weitergehende Informationen. Es stehen jeweils Übersichten über die Anbieter der Hilfen zur Verfügung, im Bereich der Tagespflege / stationären Pflege zusätzlich Kostenübersichten.

Beachten Sie bitte auch den Wegweiser für Seniorinnen und Senioren. Die aktuelle Ausgabe ist in den Dienststellen des Heidekreises und in den Rathäusern der Städte und Gemeinden als Printausgabe ausgelegt. Gerne können Sie den Wegweiser hier als ePaper lesen. Als PDF-Dokument steht er hier zur Einsicht bereit.

Informationen zur stationären Pflege können Sie auch dem Flyer "Pflegebedürftig - und nun?" (PDF) entnehmen.
 



Ehrenamtliche für rechtliche Betreuung gesucht

  • Es verlangt Offenheit und Besonnenheit sowie Tatkraft, manchmal Mut, bereit zu sein, für eine hilfsbedürftige Person aus dem Familien- oder Freundeskreis oder für einen Menschen, der erst im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements neu kennengelernt wird, aktiv Verantwortung zu übernehmen.
         
  • Es ist eine Herausforderung, einen erwachsenen Menschen bei seiner rechtlichen Vertretung kontinuierlich zu unterstützen und ihm ein möglichst selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu ermöglichen.
        
  • Sich ehrenamtlich zu engagieren, seine Zeit, sein Wissen, seine Berufs- und Lebenserfahrung für andere einzusetzen, kann Spaß machen und Erfüllung bringen und ist für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung.

Gemeinsam durch den AlltagWir suchen Sie!

Mit Begleitung und Unterstützung der Betreuungsstelle, die Ihnen stets zur Seite steht,
fühlen Sie sich der anspruchsvollen Aufgabe gewachsen und möchten sich engagieren?
Dann melden Sie sich gern!

Kontakt:
Karin Kremer, Tel.: 05162 970-493, E-Mail: k.kremer@heidekreis.de
Monika Volbers-Handwerker, Tel.: 05162 970-138, E-Mail: m.volbers-handwerker@heidekreis.de
Friedhelm Volbers, Tel.: 05162 970-301, E-Mail: f.volbers@heidekreis.de
Ulrich Voß, Tel.: 05162 970-349, E-Mail: u.voss@heidekreis.de

Seniorinnen/Senioren und Pflege