Suche
Karte
Kontakt
Dokumente
Links
Service- Konto

Veterinärwesen und Verbraucherschutz

Schutz der Bevölkerung und der Tiere vor gesundheitlichen Schäden und Gefahren

Das Gebäude in der Quintusstraße 1 in Bad FallingbostelDer Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz ist fast ausschließlich im Rahmen des übertragenen Wirkungskreises tätig und erbringt Leistungen, die dem Schutz und Wohlbefinden der Tiere und der Bekämpfung anzeigepflichtiger Tierseuchen dienen. Ein weiteres großes Aufgabengebiet ist der Schutz des Verbrauchers vor Gesundheitsschäden durch die Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung.

Zu den Aufgaben gehören auch die professionelle Bekämpfung und Prophylaxe anzeigepflichtiger Tierseuchen, der Schutz der landwirtschaftlichen und gewerblichen Tierhalter vor wirtschaftlichen Schäden durch Tierseuchen, das Erhalten und Aufbauen gesunder Nutz- und Zuchttierbestände, der Schutz des Menschen vor übertragbaren Tierseuchen, das Aufrechterhalten eines freien Viehhandels sowie die Organisation der ordnungsgemäßen Tierkörperbeseitigung.

Die Beschäftigten des Fachbereiches Veterinärwesen und Verbraucherschutz sind in diesem Gebäude untergebracht.

Anschrift: Quintusstraße 1, 29683 Bad Fallingbostel, gleich neben dem Kreishaus, Vogteistraße 19.


Wichtige Informationen

  • Herbst 2023 - Aviäre Influenza: Um auch einen zukünftigen Seucheneintrag (Geflügelpest) in die Bestände und somit eine weitere Aufstallungsanordnung zu verhindern, appelliert der Heidekreis an alle Geflügelbetriebe, die Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin konsequent zu befolgen und anzuwenden. Links und Informations- und Merkblätter dazu finden Sie hier.

    Informationen zur Erkrankung, zur Risikobewertung und zu Ausbruchsnachweisen und einiges mehr werden auf der Internetseite des Nds. Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) zur Verfügung gestellt. Rufen Sie diese dort gerne ab.
     
  • 17.12.2021 - Virus der Bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) bei Rindern: Es wurde ein Impfverbot gegen die Infektion mit dem Virus der Bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) bei Rindern angeordnet. Lesen Sie mehr.
     
  • 04.06.2021 - West-Nil-Virus: Aufgrund der sukzessiven Ausbreitung des Virus sowie des nachgewiesenen Falls im Landkreis Helmstedt im letzten Jahr stellt das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves), basierend auf der aktuellen Empfehlung der StiKo Vet, ein Informationsschreiben für Pferdehalterinnen und Pferdehalter zur Verfügung. Das Schreiben (PDF) steht hier zur Einsicht bereit. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf der Homepage des Laves abgerufen werden.
     
  • Equinen Virus Arteritis: Seit Anfang Juni 2020 ist in Schleswig-Holstein eine Häufung von Ausbrüchen der Equinen Virus Arteritis (EVA) feststellbar. Neben weiteren Bundesländern sind auch in Niedersachsen erste Fälle aufgetreten. Mittlerweile sind sowohl Zuchtbetriebe, Besamungsstationen als auch Sport- und Pensionsställe betroffen.

Weitere Informationen zu Symptomen, Übertragungswege, Sicherheitsmaßnahmen etc. können Sie dem Merkblatt (PDF) entnehmen.

  • Tierseuchenbekämpfung

    Die Tierseuchenbekämpfung dient dem Schutz des Menschen vor Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können sowie der Verhütung und Bekämpfung von bestimmten übertragbaren Erkrankungen, deren Ausbruch einen großen volkswirtschaftlichen Schaden mit sich ziehen würde.
    weitere Informationen
  • Lebensmittelüberwachung

    Produkte müssen den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Ob die Verbraucherschutzbestimmungen durch die Betriebe eingehalten werden, wird von den kommunalen Lebensmittelüberwachungsbehörden kontrolliert.
    weitere Informationen
  • Tierschutz

    Tierhalterinnen und Tierhalter haben dafür zu sorgen, dass das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend ernährt, gepflegt und untergebracht wird und sich artgemäß bewegen kann.
    weitere Informationen
  • Hundehaltung

    Informationen zur Hundehaltung und zur Überprüfung von beißauffälligen Hunden erhalten Sie auf der Folgeseite.
    weitere Informationen