Die Weiterentwicklung vom Verkehrs- zum Mobilitätsdienstleister ist eine der zentralen Aufgaben für den Heidekreis und die Verkehrsgemeinschaft Heidekreis. Die in der Verkehrsgemeinschaft Heidekreis verbundenen Verkehrsunternehmen Haller Busbetrieb, KVG Stade, PRÜSER BUS und Verden-Walsroder-Eisenbahn bedienen den Linienbusverkehr im Landkreis. Stand die Organisation der "Alltagsverkehre" (Schülerbeförderung / Ausbildungsverkehr) bisher im Vordergrund der Tätigkeiten, so besteht nunmehr die klare Aufgabenstellung, den Öffentlichen Personennahverkehr als eine wichtige Säule zur Sicherstellung einer vernetzten Mobilität auszubauen.
Als Mobilitätsdienstleister wird der Heidekreis künftig gemeinsam mit der Verkehrsgemeinschaft Heidekreis die lokalen und regionalen Akteure im Bereich Mobilität vernetzen und den Aufbau von neuen nachhaltigen Mobilitätsalternativen vorantreiben. Hierzu zählen insbesondere flexible und alternative Bedienformen (Anrufsammeltaxen, Bürgerbusse), Mobilitäts- und Tarifangebote im Tourismus-Sektor, für Seniorinnen/Senioren und Jugendliche sowie die Anbindung von Gewerbe- und Industriegebieten.
Der Mobilitätsberater hat folgende Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit regionalen Verkehrsunternehmen und Verwaltungen
- Aufbau und Pflege/Vernetzung zu landesbedeutsamen Akteuren im Bereich "Klimaschutz & Mobilität"
- Begleitung der im Nahverkehrsplan beschlossenen Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV
- Vor-Ort-Beratungen/Weitergabe von Informationen an neue Kundengruppen
Dies geschieht zum Beispiel über Mobilitätsberatungen in/an öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern und Gemeindeverwaltungen, an zentralen Orten der Versorgung wie Supermärkten und an Schulen sowie Seniorenwohnheimen oder Seniorentreffs.
Die Vor-Ort-Ansprache von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Initiativen für neue Mobiltätsangebote, wie beispielsweise Bürgerbusvereine oder Seniorenbeiräte, stehen hierbei im Mittelpunkt der Aktivitäten.
- Die zentrale Vorbereitung der Tätigkeiten und Koordination der Akteure findet in der Geschäftsstelle der Verkehrsgemeinschaft Heidekreis in Soltau statt.
Die Mobilitätsberatung wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen nach § 7 b Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz.
Ihre Ansprechperson:
Mobilitätsberater der Verkehrsgemeinschaft Heidekreis (VH)
Herr Timo Kniestädt
Breidingstraße 1b
29614 Soltau
Tel.: 05191 9848-25
Fax: 05191 9848-69
E-Mail: kniestaedt@verkehrsgemeinschaft-heidekreis.de