Suche
Karte
Kontakt
Dokumente
Links
Service- Konto

Verkehrsmeldungen aus dem Heidekreis

Achtung ... Baustelle

 

 

Sofern Verkehrsbeeinträchtigungen im Heidekreis bestehen, sind sie nachfolgend aufgeführt:

Verkehrsmeldungen aus dem Heidekreis

L 190: Beginn der Bauarbeiten an der Böhmebrücke in Walsrode – Sperrung für Abbruch und Neubau

Ab Donnerstag, den 10. August 2023 geht es los an der Böhmebrücke in Walsrode: die alte Brücke aus dem Jahr 1967 wird abgerissen und macht Platz für einen Ersatzneubau – also eine neue Brücke an genau derselben Stelle.

Voraussichtlich ab Mitte Oktober geht es an den Neubau der Brücke – bis dahin wird die alte Brücke abgebrochen. Die Kosten für dieses Projekt werden sich auf circa 6,5 Mio. € belaufen. Die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke ist für Herbst 2024 vorgesehen.

Bis dahin werden Verkehrsteilnehmer gebeten den Umleitungen zu folgen.

Richtung Walsrode führt die U 11 über den Graesbecker Weg bis zum Kreisverkehr, die Quintusstraße (B 209), Moorstraße, Neue Straße und die Lange Straße. In der Gegenrichtung - Richtung Hodenhagen - folgen Verkehrsteilnehmer bitte der U 22: von der Hannoverschen Straße geht es über den Kirchplatz, die Quintusstraße (B 209) bis zum Kreisverkehr und dann zur Hannoverschen Straße bzw. L190.

Die Umleitung für Fahrradfahrer und Fußgänger führt über den Graesbecker Weg (geradeaus weiter), Quintusstraße (B 209), Kirchplatz und die Hannoversche Straße (L 190).

Für Ihr Verständnis dankt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) Ihnen sehr.

K 160: Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 160 in Schwarmstedt schreiten voran

Aus witterungsbedingten Gründen verschiebt sich die Veränderung der Baustelle auf den 6. September 2023, usprünglich war der  4. September geplant:

Ab Mittwoch, 6. September 2023, wird der Baubereich innerhalb der Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Schwarmstedt im Zuge der Kreisstraße 160, „Mühlenweg“, verschoben. Der erste Bauabschnitt ist weitestgehend fertiggestellt und kann somit für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Vollsperrung für den Verkehr betrifft dann den Bereich vom „Rehkamp“ bis zur Straße „Am Loh“. Voraussichtlich wird diese Sperrung bis zum 30. November 2023 bestehen. Für den Anliegerverkehr ist das Befahren der Kreisstraße 160 in Abschnitten weiterhin eingeschränkt möglich. Die „Werkstraße“ und der „Rehkamp“ können in diesem Zeitraum lediglich aus Richtung der Landesstraße 190 angefahren werden. Das Ausrücken der Freiwilligen Feuerwehr Schwarmstedt ist gewährleistet.

Die Umleitung bleibt für den überörtlichen Verkehr der K 160 unverändert und wird über die L 190, die B 214 und die L 193, Hauptstraße, geführt und ausgeschildert. Aus der Gegenrichtung verläuft die Umleitung in umgekehrter Reihenfolge. Der Busbetrieb wird nur geringfügig eingeschränkt.

Die Maßnahme wird, in Abhängigkeit von der Witterung, voraussichtlich bis zum Ende des Jahres 2023 dauern.

K 12: Radwegausbau von Widdernhausen nach Rodehorst nun bis vorausichtlich Oktober 2023 unter Vollsperrung

Nach neuen Information des Landkreises Celle müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Kreisstraße 12 zwischen Widdernhausen und Rodehorst auf Behinderungen bis voraussichtlich Oktober 2023 einstellen. Die Firma i-Bau aus Behringen baut einen 2,50 Meter breiten Radweg von Widdernhausen nach Rodehorst neu. Damit ist der Radweg-Lückenschluss von Bergen nach Wietzendorf gegeben und Radfahrerinnen und Radfahrer können zukünftig komfortabel und getrennt vom Kfz-Verkehr die Strecke zurücklegen.

Die Bautätigkeiten können aber nur unter Vollsperrung der Strecke durchgeführt werden. Die Umleitungsbeschilderung wird frühzeitig angezeigt. Der genaue Fertigstellungstermin des Radwegbaus kann derzeit noch nicht genannt werden, da Habitate von geschützten Tierarten betroffen sind. Die Baumaßnahmen werden daher durch einen Naturschutzgutachter begleitet, durch den dann auch die Freigabe erfolgt.

Der Landkreis Celle ist gemeinsam mit den Beteiligten bestrebt, einen reibungslosen Bauablauf zu erreichen und die negativen Auswirkungen auf die Anwohnerinnen und Anwohner so kurzfristig und so gering wie möglich zu halten.

Brückensperrung auf dem Truppenübungsplatz Munster - Nord

Der Standortälteste Munster teilt mit, dass auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord die Brücke im Zuge der Platzrandstraße Munster Ost vor dem Abzweig zur Standortschießanlage über der DB-Strecke Uelzen - Bremen aus Sicherheitsgründen ab sofort und bis auf Weiteres für den militärischen und zivilen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist. Die Bundeswehrdienststellen in Munster und die übenden Truppenteile der Bundeswehr nutzen derzeit Umleitungsstrecken, um zu den Schießbahnen auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord zu gelangen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten, dass es durch diese Maßnahme zu vermehrten militärischen Kraftfahrzeugverkehr um die Stadt Munster kommt.

Der Heidekreis, die Stadt Munster, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und die Bundeswehr bemühen sich um eine schnelle Lösung. Sobald eine geeignete für die Verkehrsführung gefunden wurde, werden die Bürgerinnen und Bürger seitens des Standortältesten Munster unmittelbar informiert.