Medienkompetenz
Die Arbeitsgruppe "Medienkompetenz" beschäftigt sich seit 2012 mit dem Einsatz von Medien im Alltag. In vierteljährlichen Treffen wurde zunächst ein Musterprojektplan mit vorbereiteten Unterrichtsinhalten für weiterführende Schulen entwickelt. Hiermit sollen Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 10 an eine sinnvolle Mediennutzung herangeführt werden. In Tagesveranstaltungen zum Tag der Bildung im Heidekreis oder dem Safer Internet Day wurden Inhalte punktuell verschiedenen Teilnehmenden vorgestellt. Darüber hinaus steht die Arbeitsgruppe auf Anfrage für Vorträge und Referate verschiedener Präventionsveranstaltungen zur Verfügung. Aktuell unterstützt sie die Erstellung von Medienentwicklungskonzepten an Grundschulen im Heidekreis.
Weitere Mitglieder sind:
- Undine Binner (Jugendhof Idingen)
- Johanna Lichte (Polizeiinspektion Heidekreis, Prävention)
- Karin Rabe (Sozialraumarbeit Walsrode, Stephanstift)
- Rainer Siefert (Schulleiter der Grundschule Bad Fallingbostel - Hermann-Löns-Schule)
- Yannik Weiss (Jugendzentrum Mittendrin, Walsrode)
- Sandra Wendt (Polizeiinspektion Heidekreis, Prävention)