Heidekreis Logo
NeuanschaffungenVR-BrillenTelepräsenz-AvatarNotebooksVideobeamerLeinwände
Geräte und Lehrmittel

Neuanschaffungen

Wir freuen uns, Ihnen die stetigen Erweiterungen unseres Gerätesortiments vorstellen zu dürfen. Wir sind bestrebt, Ihnen die modernste und innovativste Medientechnik zur Verfügung zu stellen, um den Anforderungen des zeitgemäßen Schulunterrichts gerecht zu werden.

Easi-Speak Bluetooth

(Standort: Bad Fallingbostel und Soltau)

Das Easi-Speak Bluetooth-Mikrofon ist wie gemacht für die Schule. Kinderleicht lassen sich Geschichten, Lieder und auch Interviews aufnehmen, direkt abspielen und auch auf den PC übertragen. Dank der Bluetooth-Funktion ist das direkte Abspielen auf einem Bluetooth-fähigen Gerät kein Problem. Hierzu einfach den Schalter am Mikrofon auf das Bluetooth-Symbol schieben und fertig. Die WAV- oder MP3-Dateien lassen sich schnell und einfach mit dem integrierten USB-Anschluss auf den Computer übertragen. Dieser ist am Ende des Mikrofons versteckt.

  • ideal zum Aufzeichnen & Abspielen wiederaufladbar über USB
  • Dateien direkt per Bluetooth oder USB übertragbar
  • kinderleichte Bedienung
  • Speicher erweiterbar
  • 6 weiche Kunststoffringe zur farblichen Markierung
  • Kopfhöreranschluss
Easi Speak (c Betzold)

VR-Brillen

Meta Quest 3

(Als Klassenset an den Standorten Bad Fallingbostel und Soltau) 

Die Meta Quest 3 bietet eine immersive Lernumgebung, die Schülern hilft, komplexe Themen besser zu verstehen und sich stärker mit dem Lernstoff zu beschäftigen. 

  • Zum Beispiel kann der Einsatz im Geografieunterricht Schülern erlauben, virtuelle Exkursionen zu weltweiten Sehenswürdigkeiten zu unternehmen, was die Wahrnehmung und das Verständnis für globale Zusammenhänge fördert.
  • Ebenso kann im Geschichtsunterricht das Anne-Frank-Haus visuell besucht und die Situation der Familie Frank nachempfunden werden.

Durch die Nutzung der Meta Quest 3 können unterschiedliche Lernstile angesprochen werden. Visuelle, kinästhetische und auditive Lerner profitieren gleichermaßen, da die VR-Technologie ein multisensorisches Lernerlebnis bietet. Dies fördert nicht nur das Engagement der Schüler, sondern kann auch das Erinnerungsvermögen und die Problemlösungsfähigkeiten unterstützen, indem sie in interaktive und kontextreiche Lernumgebungen eintauchen.

Insgesamt können VR-Brillen das Bildungserlebnis bereichern, innovative Unterrichtsmethoden unterstützen und so den Weg für eine zukunftsorientierte Bildung bereiten.

Meta Quest 3

Telepräsenz-Avatar

Er heißt Alvi, ist knapp 30 Zentimeter groß, hat einen freundlichen Blick und ermöglicht es langzeiterkrankten Kindern am Unterricht teilzunehmen und in der Klassengemeinschaft integriert zu bleiben. Mit Hilfe von Alvi, dem AV1 Avatar, einem Telepräsenzroboter, können die Kinder aus der Ferne live im Unterricht dabei sein. Alvi vertritt sie in der Schule und ist ihre Augen, Ohren und Stimme.

Der AV1 Avatar, verfügt über eine Kamera, ein Mikrofon und Lautsprecher.

Die abwesenden Schülerinnen und Schüler können über eine App auf einem iPad alles sehen und hören, was der Avatar sieht und hört.

  • Sie können die Kopfbewegungen des Avatars steuern und durch Lichtsignale signalisieren, dass sie sich melden oder nur zuhören und nicht angesprochen werden möchten.
  • Sie können von der Lehrkraft aufgerufen werden und sich mündlich am Unterricht beteiligen.
  • Der Vorteil für die erkrankten Schülerinnen und Schüler ist, dass sie von der Klasse zwar gehört, aber nicht gesehen werden können.
  • Alvi verbindet sich mit dem iPad des fehlenden Kindes über WLAN oder mit einer 4G-SIM-Karte über das mobile Internet.
  • Der AV1 Avatar bezieht seine Energie aus einem Akku, der idealerweise über Nacht im Lehrerzimmer aufgeladen wird.
  • Aus Datenschutzgründen kann der Unterricht nicht aufgezeichnet werden und beim Versuch eines Screenshots schaltet sich das System sofort ab.
Der AV1 Telepräsenz-Avatar

Notebooks

Dell Precision 3591  U7 16/512GB BTO
(Standort: Bad Fallingbostel und Soltau)

  • Windows 11 Pro
  • 16 GB RAM
  • 15,6 Zoll-FHD-Display
  • Intel Core Ultra 7
  • 64 Bit-Betriebssystem

Videobeamer

Panasonic PTZ-VMZ71

(Standort: Bad Fallingbostel und Soltau)

  • Auflösung WUXGA (1920x1200)
  • 7000 ANSI-Lumen
  • Format: 16:10
  • Kontrast 3.000.000:1
  • Kurzdistanz - Projektionsentfernung 100cm - 800cm
  • Objektiv Zoom 1,6
  • Eingänge: 1x 3,5mm Klinke, 1x Ethernet, 1x USB-A, 2x HDMI, 2xVGA
  • Wireless-Technologie: WLAN
Geräte

Leinwände

celexon Faltrahmen-Leinwand 12

(Standorte: Bad Fallingbostel und Soltau)

  • Frontprojektion
  • Größe: 366 x 274 cm
  • im Rollkasten
  • Metall-Faltgestänge und Leinwand mit Druckknöpfen
  • stufenweise höhenverstellbar

celexon Leinwand 11
Ultramobil Professional

(Standorte: Bad Fallingbostel und Soltau)

  • Größe 200 x 200cm
  • im Metallgehäuse
  • stufenloses Ausziehen mit Teleskopstange