Heidekreis Logo
Lernroboter
Geräte

Lernroboter

Diese Bildungsroboter sind für den Einsatz im Kindergarten und in der Schule konzipiert. Sie fördern spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Programmierkenntnissen und das technische Verständnis bei Kindern und Jugendlichen.

2 Bee-Bot Klassen-Sets

Führen Sie Kinder spielerisch in die Welt des Programmierens ein!
Je früher sich Kinder mit der Logik des Programmierens befassen, desto einfacher baut sich das entsprechende Verständnis auf. Mit dem Bee-Bot finden Sie nun eine kindgerechte Lösung. Auf diese Weise werden auch das räumliche Denken und das mathematische Verständnis hervorragend geschult.

  • Einfache Bedienung
  • Planen von Bewegungsabläufen
  • Bis zu 200 Kommandos Merkfähigkeit

Einfache Handhabung
Der Bee-Bot verfügt über die Richtungstasten Vorwärts, Rückwärts, Links- und Rechts-Drehung. Die Kinder können damit eine Abfolge von Bewegungen speichern. Der Bee-Bot führt diese Bewegungen dann schrittweise aus. Auf speziellen Matten planen die Kinder den Weg zu einem vorgegebenen Ziel. Diese einfache Planung der Bewegungsabläufe entspricht bereits der algorithmischen Logik des Programmierens.

Die Büchereizentrale Niedersachsen gibt tolle Tipps und Ideen für die spielerische Nutzung der Bee-Bots mit zahlreichen Konzepten inklusive Vorlagen.

Zum Video
Bee-Bot

Lego Education WeDo 2.0

  • mit spannenden Projekten weckt WeDo 2.0 das Interesse der Schülerinnen und Schüler für den Sachunterricht
  • je zwei Schüler können mit einem Set arbeiten
  • durch das Konstruieren und Programmieren von Modellen, das Experimentieren und das Entwickeln eigenständiger Problemlösungen können sie naturwissenschaftliche und technische Themen des aktuellen Lehrplans erarbeiten
  • Inhalt: 1 Smarthub (das Steuerungselement der Modelle), 1 Motor, 1 Bewegungs- und einen Neigungssensor sowie viele verschiedene LEGO Bauteile

Adressaten: Grundschule, Sekundarstufe 1

Lego Education WeDo 2.0

Ozobot Bit

  • Der programmierbare Roboter kann mit Farben, Linien und einfacher Programmiersprache programmiert werden
  • Sie zeichnen unterschiedliche Farben und programmieren verschiedene Farbcodes, mit denen der ozobot entsprechende Befehle ausführt
  • Der Ozobot kann auch auf dem iPad oder dem Smartphone verwendet werden.

Adressaten: Grundschule (3-4); Sekundarstufe 1 (5-6)

Ozobot Bit

Calliope mini

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt wird. Ziel ist es, Schülern ab der dritten Klasse einen spielerischen Einstieg in das Programmieren und algorithmische Denken zu ermöglichen.

Adressaten: Grundschule, Sekundarstufe 1

Calliope mini