Geräte
Lernroboter
Diese Bildungsroboter sind für den Einsatz im Kindergarten und in der Schule konzipiert. Sie fördern spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Programmierkenntnissen und das technische Verständnis bei Kindern und Jugendlichen.
Photon Education Roboter (2x 15 als Klassenset)
Unterstützung im Unterricht mit Photon-Robotern
Der Photon-Roboter hilft Lehrkräften effektiv bei der täglichen Arbeit in der Schule. Dank benutzerfreundlicher mobilen und Desktop-Anwendungen ist die Bedienung unkompliziert. Er weckt die natürliche Neugier von Schülerinnen und Schülern und fördert aktiv deren Teilnahme am Unterricht, indem er Interesse und Aufmerksamkeit steigert.
Einsatzmöglichkeiten des Photon-Roboters
Der Photon-Roboter ist so gestaltet, dass er mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlichsten Alters verwendet werden kann. Lehrkräfte haben die Wahl zwischen vorgefertigten Unterrichtsplänen oder der Erstellung eigener Konzepte, um verschiedene Fächer auf ansprechende Weise zu unterrichten.
Geeignet für alle Bildungsstufen, von Kindergarten bis zur 12. Klasse, kann der Roboter beispielsweise Themen wie Planeten und das Sonnensystem veranschaulichen, indem er eine virtuelle Reise durch den Weltraum simuliert. Ebenso kann er genutzt werden, um Spaziergänge in der Natur zu machen und dabei Wissen über Pflanzen und Bienen zu vermitteln oder eine Stadtbesichtigung zur Vermittlung von Verkehrssicherheit durchzuführen.
Mit dem Photon-Roboter lassen sich zudem Themen wie Farben, Tiere oder geometrische Formen lehren. Komplexe Themen wie nachhaltige Energien können auf anschauliche Weise erklärt werden, um das Lernen für die Schülerinnen und Schüler lebendig zu gestalten.

Lego Education SPIKE Essential (2x 12 als Klassenset)
Das LEGO Education SPIKE Essential-Set eignet sich fantastisch für Ihre MINT-Themen in der Grundschule. Ihre Schüler und Schülerinnen werden großen Spaß daran haben, mit den eigenen Händen zu erschaffen und zu entdecken. Das LEGO Lernsystem regt Ihre Schulkinder zudem dazu an, sich selbstständig mit ihren sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu beschäftigen und diese stetig weiterzuentwickeln. Des Weiteren vermittelt dieses Set die Grundlagen der Programmierung und Robotik.
Adressaten: Grundschule

Lego Education SPIKE Prime (2x 12 als Klassenset)
Das LEGO Education SPIKE Prime-Set eignet sich ideal für Ihren MINT-Unterricht in der 5. bis 8. Klasse. Schüler und Schülerinnen ab einem Alter von 10 Jahren können sich bei einfachen Einstiegsprojekten bis hin zu komplexen Konstruktionsmöglichkeiten ein erstes Bild von der Robotik machen und lernen, wie vielseitig das Programmieren sein kann.
Adressaten: Sekundarstufe I

Blue-Bot (2x 6 als Sets)
Der Blue-Bot ist ein programmierbarer Lernroboter, der durch Richtungstasten auf seiner Rückseite oder mittels Bluetooth-Verbindung über eine kostenlose App gesteuert werden kann. Er ist in der Lage, sich vorwärts, rückwärts und im Kreis zu bewegen sowie 90-Grad-Winkel auszuführen. Dabei lassen sich die Standardtöne des Blue-Bot durch selbst aufgenommene Audios ersetzen.
Dank seiner transparenten Außenseite können Schülerinnen und Schüler die einzelnen Komponenten des Blue-Bot sehen und nachvollziehen, welche Teile aktiviert werden, wenn der Roboter programmiert wird. Um den Blue-Bot von einem Punkt zum anderen zu bewegen, müssen zuvor die richtigen Befehle eingegeben werden. Der Roboter kann bis zu 200 Schritte speichern, was die Ausführung vielfältiger Aufgaben ermöglicht.
Unabhängig von der Art der Übungen mit dem Blue-Bot werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, vorausschauend zu denken. Die Aufgabenstellungen können je nach Schwierigkeitsgrad variieren und somit unterschiedlichen Lernniveaus angepasst werden.

Blue-Bot Programmierleiste
Die Programmierleiste lässt sich einfach per Bluetooth mit dem Blue-Bot verbinden, um eine Steuerung aus der Ferne zu ermöglichen. Es können bis zu drei Programmierleisten gleichzeitig verbunden werden, sodass Schülerinnen und Schüler gemeinschaftlich eine Strecke mit bis zu 30 Schritten programmieren können.
Indem die Lernenden die Legeblättchen in die vorgesehene Vertiefung einsetzen, bestimmen sie den Bewegungsablauf des Blue-Bot. Durch eine neue Anordnung der Blättchen lässt sich die Strecke jederzeit mühelos ändern. Die Programmierleiste ist außerdem mit einem Lautsprecher ausgestattet, der den Unterricht weiter bereichert.

Bee-Bot (4x 6 als Sets)
Führen Sie Kinder spielerisch in die Welt des Programmierens ein!
Je früher sich Kinder mit der Logik des Programmierens befassen, desto einfacher baut sich das entsprechende Verständnis auf. Mit dem Bee-Bot finden Sie nun eine kindgerechte Lösung. Auf diese Weise werden auch das räumliche Denken und das mathematische Verständnis hervorragend geschult.
- Einfache Bedienung
- Planen von Bewegungsabläufen
- Bis zu 200 Kommandos Merkfähigkeit
Einfache Handhabung
Der Bee-Bot verfügt über die Richtungstasten Vorwärts, Rückwärts, Links- und Rechts-Drehung. Die Kinder können damit eine Abfolge von Bewegungen speichern. Der Bee-Bot führt diese Bewegungen dann schrittweise aus. Auf speziellen Matten planen die Kinder den Weg zu einem vorgegebenen Ziel. Diese einfache Planung der Bewegungsabläufe entspricht bereits der algorithmischen Logik des Programmierens.
Die Büchereizentrale Niedersachsen gibt tolle Tipps und Ideen für die spielerische Nutzung der Bee-Bots mit zahlreichen Konzepten inklusive Vorlagen.

Calliope mini (2x 20 als Klassenset)
Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der als Lehrmittel in der schulischen Ausbildung von Kindern ab der dritten Klasse, in der Regel unter Aufsicht von Erwachsenen, eingesetzt wird.
Der Calliope mini zeigt, dass alle coden können - und das mit ganz viel Spaß. Der Einstieg ist einfach, so dass Kinder, Lehrer und Lehrerinnen und Eltern ohne Vorkenntnisse loslegen können. Vom ersten selbst programmierten Blinken über selbst fahrende Roboter bis hin zu drahtlos miteinander kommunizierenden Calliope mini-Schwärmen: mit wenigen Klicks können auf einem angeschlossenen Rechner eigene Programme für den Mikroprozessor entworfen werden, die den Calliope mini zum Leben erwecken.
Adressaten: Grundschule, Sekundarstufe 1

Ozobot Bit
- Der programmierbare Roboter kann mit Farben, Linien und einfacher Programmiersprache programmiert werden
- Sie zeichnen unterschiedliche Farben und programmieren verschiedene Farbcodes, mit denen der ozobot entsprechende Befehle ausführt
- Der Ozobot kann auch auf dem iPad oder dem Smartphone verwendet werden.
Adressaten: Grundschule (3-4); Sekundarstufe 1 (5-6)


