Medien zur Weihnachtszeit
Entdecken Sie unsere vielfältigen Medienangebote für die Weihnachtszeit als Schattentheater, Kamishibai-Erzähltheater, Bilderbuchkinos und Online-Medien.
Schattentheater
Die Magie des Schattentheaters: besonders eindrucksvoll in der dunklen Winterzeit! Eine mattweiße Leinwand, die über einen schwarzen Bühnenrahmen gespannt ist: Das Schattentheater braucht nicht viel, um zu wirken. Gerade, wenn es draußen dunkel und kalt ist, wirken das weiche Licht und die dunklen Umrisse der Schattenfiguren anheimelnd.
Wichtel Ole und die geheimnisvolle Wichteltür
Eine Geschichte über Weihnachtswichtel, kleine Untermieter und Verstecke
Wichtel Ole ist sehr aufgeregt: Kaum 200 Jahre alt, erhält er seinen ersten Auftrag! Er soll bei Familie Rosental einziehen, natürlich zur Weihnachtszeit. Doch wo kann er sich verstecken, damit ihn die Kinder nicht entdecken? Die Haustiere der Familie haben allerlei Ideen, aber erst Maus Pieps hat die Lösung. Sie ist selbst unerlaubte Untermieterin bei den Rosentals – kein Wunder, dass sie die besten Verstecke kennt! Die Schattentheater-Geschichte rund um Wichtel Ole, Hund Toto, Katze Mimi, Hamster Joe und Maus Pieps begeistert Kinder in der Vorweihnachtszeit.
- Die Wichtelgeschichte zur Wichteltür: Wo ein Mausloch Platz hat, passt auch eine Wichtelwohnung hin!
- Sofort bereit zur Aufführung: Schattenfiguren und Kulissen mit Anleitungsheft
- Ein Einblick in die Wichtelwelt: Wo wohnen Weihnachtswichtel? Mit dem Schattentheater auf Weihnachten warten: geeignet für Kita und Grundschule
- Eine lustige Schattentheater-Geschichte mit einer Prise Weihnachtszauber
Adressaten: Elementarbereich (3-6); Kinder- und Jugendbildung (6-10); Allgemeinbildende Schule (1-4)
Die dicke Wunschliste
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Lea und Jonas schreiben einen Wunschzettel für Weihnachten. Durch einen Zauber füllt sich das Kinderzimmer immer weiter mit dem, was sie aufschreiben, bis gar kein Platz mehr zum Spielen da ist. Sind alle Wünsche wirklich so wichtig, oder können sie etwas von ihrer Liste streichen? Mit diesem Geschichten- und Figuren-Set für Kita oder Grundschule bringen Sie eine schöne Adventsgeschichte vom Wünschen auf die Bühne Ihres Schattentheaters: alle Figuren und Kulissen zum Ausschneiden, eine Bastelanleitung für die Schattenspielfiguren sowie eine kindgerechte Erzählfassung der Geschichte vom prall gefüllten Wunschzettel mit Regieanweisungen. Außerdem: Tipps für die Aufführung, zur Weiterführung des Themas in der Gruppe und pädagogische Anmerkungen.
Adressaten: Elementarbereich (3-6); Kinder- und Jugendbildung (6-10); Allgemeinbildende Schule (1-4)
Kamishibai
Das Wandergeschenk (Bilderkartenset Nr. 72500469)
Kurz vor Weihnachten verliert der Weihnachtsmann ein winziges Päckchen. Eine kleine Maus findet es und will den Inhalt sofort behalten. Doch bald bekommt sie ein schlechtes Gewissen. Sie packt etwas anderes in das Päckchen und reicht dieses an eine Amsel weiter. Auch sie will das Geschenk behalten, obwohl es ihr nicht gehört, und steckt deshalb etwas anderes in das Paket. So wandert das Geschenk von einem Tier zum nächsten. Doch wem gehört es wirklich?
Adressaten: Elementarbereich (3-6); Kinder- und Jugendbildung (6-10); Allgemeinbildende Schule (1-4)
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk (Bilderkartenset Nr. 72501002)
Am Weihnachtsmorgen sucht das kleine Wildschwein im tiefen Schnee etwas zu fressen - und findet tatsächlich einen leuchtend gelben Maiskolben. Als das Wildschwein seinen Schatz nach Hause bringen will, begegnet es der Maus. Und nicht nur die hat an diesem kalten Wintertag Hunger. So wandert der Maiskolben von Tier zu Tier.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-2); Elementarbereich (4-6); Kinder- und Jugendbildung (6-8); Sonderpädagogische Förderung
Tomte Tummetott (Bilderkartenset Nr. 72500348)
In kalten Winternächten, wenn der Schnee weiß leuchtet und die Sterne funkeln, schleicht der Wichtel Tomte über den Bauernhof. Er wacht über die schlafenden Menschen und Tiere und flüstert ihnen tröstliche Worte über den kommenden Frühling ins Ohr. Mit Textvorlage.
Adressaten: Elementarbereich (4-6); Allgemeinbildende Schule (1-2); Sonderpädagogische Förderung; Kinder- und Jugendbildung (6-8)
Der kleine Weihnachtsmann reist um die Welt (Bilderkartenset Nr. 72500459)
Kurz vor Heiligabend ist im Heimatdorf der Weihnachtsmänner alles vorbereitet: Die Schlitten sind geputzt, die Geschenke verpackt - die jährliche Weltreise am Weihnachtsabend kann losgehen. Doch dann sind plötzlich alle krank, bis auf den kleinen Weihnachtsmann und den alten Oberweihnachtsmann, der eigentlich nicht mehr auf Weihnachtsreise gehen wollte. Mit Textvorlage.
Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (6-8); Allgemeinbildende Schule (1-2); Elementarbereich (2-6)
In der Weihnachtsbäckerei (Bilderkartenset Nr. 72501020)
Gemeinsam singen, Plätzchen backen und die Vorfreude genießen: Manche Dinge sind einfach untrennbar mit Weihnachten verbunden - so wie das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski, das die Geschichte eines kunterbunten Tags im Advent erzählt. Mit 9 Bildkarten wird die Geschichte illustriert, eine Bildkarte enthält den Text zur Geschichte. Zusätzlich ist eine Titelkarte enthalten.
Adressaten: Elementarbereich (3-6); Allgemeinbildende Schule (1-2); P;
Der kleine Weihnachtsmann (Bilderkartenset Nr. 72500132)
Der kleine Weihnachtsmann ist sauer. Es ist immer dasselbe: Jedes Jahr hat er als Erster all die schönen Geschenke für die Kinder eingepackt, doch der Oberweihnachtsmann im Dorf der Weihnachtsmänner verbietet ihm die Weihnachtsreise, weil er zu klein ist. Da entdeckt der kleine Weihnachtsmann, dass auch die Tiere gerne Geschenke bekommen würden und er hat einen Plan.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-2); Elementarbereich (3-6); Kinder- und Jugendbildung (6-8); Elementarbereich ; P;
Ach, du dicker Weihnachtsmann (Bilderkartenset Nr. 72500057)
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-2); Elementarbereich (5-6); Kinder- und Jugendbildung (6-8); Sonderpädagogische Förderung
Wundervoller Nikolaus (Bilderkartenset Nr. 7250038)
Mit diesem Bildkartenset erleben die Kinder die Geschichte des Bischofs Nikolaus: Eine Hungersnot quält die Stadt und nur ein Wunder kann ihre Bewohner noch retten.
Zusatzmaterial: Textvorlage der Geschichte.
Adressaten: P; Elementarbereich (2-6); Allgemeinbildende Schule (1-2)
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul (Bilderkartenset Nr. 7250014)
Mit 11 Bildkarten werden die Bräuche rund um Advent und Weihnachten gezeigt:
- Adventskranz binden
- Die vier Adventssonntage
- Der Adventskalender
- Wunschzettel schreiben
Adressaten: Elementarbereich (3-6); P; Allgemeinbildende Schule (1)
24 x Advent im Erzähltheater Kamishibai (Bilderkartenset Nr. 7250167)
Advent im Kamishibai ? das ist eine Erzählgeschichte auf 16 Bildkarten für die Adventstage, die die Kinder im Kindergarten verbringen: Erzählt wird von Nikolaus und Luzia, den Bräuchen im Advent und von Weihnachten im Stall. Elias berichtet, wie er mit Papa einen Weihnachtsbaum geschlagen hat, und Laura erzählt von ihrer Backaktion mit Oma.
Zusatzmaterial: Textvorlage der Geschichte inkl. Downloadcode für Mal- und Bastelvorlagen.
Adressaten: P; Elementarbereich (2-6); Allgemeinbildende Schule (1-2)
Bilderbuchkino
Medienpakete mit Buch:
Mein Wimmelbuch zur Weihnachtszeit (Online Nr. 5563377; Medienpaket mit DVD Nr. 5091125)
Die Familie Meier mit Mama, Papa, Tochter und Sohn rodeln, kaufen Geschenke, besuchen den Weihnachtsmarkt und einen Gottesdienst.
Adressaten: Elementarbereich (3-6)
Medienpakete mit Buch:
Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen (Medienpaket mit DVD Nr. 505190)
Rahel aus Betlehem findet ein silbernes Glöckchen. Als in einem nahen Stall das Jesuskind geboren wird und die Engel das himmlische Ereignis überall verkünden, weiß sie, wofür sie das Glöckchen aufbewahrt hat. Sie schenkt es ihm. Seit diesem Tag klingelt in der Weihnachtszeit das feine Glöckchen, um an das wunderbare Ereignis zu erinnern.
Adressaten: Elementarbereich (3-6)
Medienpakete mit Buch:
Es klopft bei Wanja in der Nacht (Medienpaket mit DVD Nr. 5050969)
In einer Nacht bei Schneesturm und bitterer Kälte klopfen erst ein Hase, dann ein Fuchs und schließlich ein Bär an Wanjas Tür und bitten um Einlass. Gemeinsam verbringen sie friedlich die Nacht; aber am nächsten Morgen schleichen sie aus Angst vor einander aus dem Haus.
Adressaten: Elementarbereich (3-6)
Weihnachten - was verbinden wir mit diesem Fest (Online Nr. 5565418; DVD Nr. 4677702)
- DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE: Erzählt wird die Weihnachtsgeschichte nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien.
- ALLE TAGE WIEDER: Wäre es nicht wunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der Geschichte in eine bizarre Situation.
- DAS WICHTIGSTE AN WEIHNACHTEN: In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das "Wichtigste an Weihnachten" sei.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-2); Kinder- und Jugendbildung (6-8); Sonderpädagogische Förderung
Sternschnuppen, Lebkuchen und Könige (Online Nr. 55500427; DVD Nr. 46500621)
3 winterliche Bilderbuchkinos für die Grundschule
- STERNSCHNUPPEN: Ein Maulwurfskind entdeckt auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee ...
- LEBKUCHEN: Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Hier geht es darum, andere wahr- und anzunehmen.
- KÖNIGE: Ein einsamer Mann schlendert durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zwei andere, die ihn mitnehmen zu einer wenig privilegierten Familie mit einem Neugeborenen. Die Geschichte der drei Könige kommt hier in modernem Gewand daher.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-4); Sonderpädagogische Förderung
Von Geizhälsen, Weihnachtshasen und Krippenspielen (Online Nr. 5560045; DVD Nr. 4668815)
Die Bilderbuchkinos werden jeweils in einer Sprecherversion und einer Version zum selber Vorlesen angeboten.
- EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN (17:30 min): Ein Klassiker von Charles Dickens, in dem es um Kälte, Ausbeutung und Nächstenliebe – nicht nur an Weihnachten geht.
- ALS ICH MARIA WAR (9:10 min): In dieser Geschichte von Jutta Richter möchte in dunkelhäutiges Mädchen gerne beim Krippenspiel in der Schule die Maria spielen.
- DIE WEIHNACHTSSHOW (13:02 min): Diese Geschichte von Brigitte Schär fragt augenzwinkernd, was wohl passierte, wenn der Weihnachtsmann und der Osterhase die Rollen tauschten.
- DIE WEIHNACHTSERZÄHLUNG (20:34 min): Die Weihnachtserzählung nach der Bibel wird in dieser Geschichte durch Rainer Oberthür aufgearbeitet.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-6); Sonderpädagogische Förderung; Elementarbereich (5-6); Kinder- und Jugendbildung (6-12)
Von Advent bis Weihnachten (Online Nr. 5552510; DVD Nr. 4659291)
KURZFILME:
- AYSHE UND DER WEIHNACHTSMANN (ca. 5 min): Das kleine Mädchen Ayshe ist traurig. Weihnachten kommt immer näher und alle ihre Freunde und Nachbarn bekommen Pakete und Geschenke. Nur Ayshe nicht. Ayshes Eltern kommen aus der Türkei, dort wird Weihnachten nicht gefeiert, denn Weihnachten ist ein christliches Fest und Ayshes Eltern sind Muslime.
- FELIX, KEMAL UND DER NIKOLAUS (ca. 5 min): Der kleine Felix freut sich auf den Nikolaus; er behauptet, dieser würde zu allen Kindern kommen. Als Felix feststellt, dass er bei Kemal offensichtlich nicht war, hilft er ein wenig nach.
- STILLE NACHT, EILIGE NACHT (ca. 5 min): Für Joseph und Maria hat der Wirt wirklich nur noch im Stall Platz. Und eigentlich will er sich jetzt zufrieden zur Ruhe begeben. Aber daraus wird nichts. Ständig klopft jemand an die Tür. Erst dieser Joseph, der noch eine Decke braucht, dann irgendwelche Hirten und zum Schluss gar ein paar Könige, die sich nach dem Paar im Stall erkundigen. Als dann plötzlich ein Stern die Nacht zum Tag macht und ein lauter Chor zu hören ist, platzt dem Wirt der Kragen.
- TORVALD UND DER TANNENBAUM (ca. 7 min): Der schmächtige Torvald lebt mit seiner Frau in einem Dorf voller groß gewachsener, bulliger Holzfällerkollegen. Als die Weihnachtsbäume gefällt werden sollen, gehen alle davon aus, dass Torvald sich für sein Zuhause eine eher mickrige Tanne aussucht. Aber Torvald stapft so lange durch den Wald, bis er auf ein besonders prächtiges und riesiges Exemplar stößt. Allerdings will das Fällen des Baumes nicht klappen. Statt die Tanne zu fällen und ins Dorf zu schleppen, verpflanzen Torvald und sein Frau ihr Häuschen hoch hinauf auf die Riesentanne und feiern da ihr Weihnachtsfest.
BILDERBUCHKINO
- DIE ERZÄHLUNG VOM HEILIGEN NIKOLAUS: Die Erzählung vom heiligen Nikolaus beinhaltet seine Lebensgeschichte von seiner Jugend bis zu seiner Zeit als Bischof. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die bekanntesten Legenden aus seinem Leben: die Beschenkung der drei armen Mädchen, die Rettung der Pilger aus dem Sturm und die Hungersnot von Myra.
- ICH STEH AN DEINER KRIPPE HIER: Die Heiligen Drei Könige suchen nach dem gerade geborenen Kind. Der dritte bummelt, verheddert sich, verläuft sich auf dem Weg nach Bethlehem. Doch er findet das Christkind überall auf der Welt!
- DIE SCHLITTENFAHRT: Erzählt wird die abenteuerliche, phantastische Flucht eines Kindes aus der erdrückenden Enge und Tristesse seines Familienlebens.
- DER WEG ZU KRIPPE: Im Mittelpunkt steht ein alter Hirte, der an Krücken gehen muss und deshalb oft mürrisch ist. Die anderen Hirten fürchten ihn. Als in der heiligen Nacht die Hirten aufbrechen, um das Jesuskind zu suchen, geht er zunächst nicht mit. Als er später trotzdem beim Stall eintrifft, ist dieser bereits leer. Er entdeckt aber im Stroh die Stelle, wo das Kind gelegen hatte. Davon wird ihm warm ums Herz. Auf dem Heimweg merkt er, dass er seine Krücken bei der Krippe vergessen hatte.
- DER WEIHNACHTSZUG: Die Geschichte erzählt von der kleinen Malina, die nach einem Felssturz auf einer Eisenbahnlinie ihren geschmückten Weihnachtsbaum anzündet, um den herankommenden Personenzug vor der Gefahr zu warnen. Fahrgäste und Zugpersonal bedanken sich für ihre Rettung bei dem kleinen Mädchen mit Geschenken.
Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (6-8); Elementarbereich (5-6); Sonderpädagogische Förderung; Allgemeinbildende Schule (1-4)
Stern in der Dunkelheit (Online Nr. 55502586)
WEIHNACHTEN (ca. 8 min):
Ein perfektes Fest wünscht sich Trudes Tier, ein fremdartiges Wesen ohne Namen (es ist groß, sehr stark, hat das Gemüt eines Kindes und weiß nicht, was sich gehört ) diesmal zu Weihnachten. Deswegen hat es einen Baum besorgt und zwar einen besonders großen. Auch, wenn er eigentlich nicht ins Wohnzimmer passt. Und die Weihnachtsplätzchen sollen goldgelb sein. Die erste Ladung verbrennt Trude und Tier zu Liebe will sie neue backen. Da sieht sie, dass der Nachbar von gegenüber scheinbar ganz alleine Weihnachten feiern muss (Literarische Vorlage: Fred Bauer; Animationsfilm)
CHRISTOPHORUS FINDET NACH BETHLEHEM (ca. 7 min):
Der starke Christophorus hat bei seiner Suche nach einem Ungeheuer keine Zeit, Kindern in Not zu helfen. Erst an der Krippe gehen ihm die Augen auf, und er erkennt, worauf es ankommt. (Literarische Vorlage: Max Bollinger; Bilderbuchkino)
DER STERNENBAUM (ca. 8 min):
Früher hängten die Kinder goldene Papiersterne in die Fenster, damit das Christkind zu ihnen fand. Aber heute, zwischen all den Leuchtreklamen? Doch der alte Mann lässt sich nicht entmutigen. Er schneidet Sterne aus und hängt sie in einen Baum. Und schon bald lässt der Glanz des Sternenbaums Groß und Klein herbeikommen. (Literarische Vorlage: Gisela Cölle; Bilderbuchkino)
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3-4); Kinder- und Jugendbildung (6-10)
Online und DVDs
Zum Abspielen der Medien gehen Sie bitte auf Edupool Bad Fallingbostel oder Edupool Soltau und geben Sie in der Mediensuche den Filmtitel oder ein Schlagwort ein.
Lucia und der Weihnachtsmann (Online Nr. 55502469; DVD Nr. 46502869)
Der 12-jährigen Tochter des Weihnachtsmanns wird aufgrund konservativer Geschlechterpolitik verwehrt, auf die Weihnachtsmann-Schule zu kommen. Als sie dagegen aufbegehrt, macht ihr der Schulleiter eine schwere Mission zur Bedingung für die Aufnahme: Das Mädchen soll einen Mann von einer Krankheit heilen, die ihm der bösartige Geist Krampus angehängt hat. Sympathischer, fantasievoll ausgestatteter Weihnachts-Fantasyfilm mit einem kindgerechten Zugang zur Debatte um Gleichberechtigung der Geschlechter. Die eigentliche Geschichte bleibt zwar konventionell und vorhersehbar, durch gute Einfälle aber auch kurzweilig und unterhaltsam. (filmdienst.de)
Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (8-12); Erwachsenenbildung; Allgemeinbildende Schule (3-4); Sonderpädagogische Förderung
Lucia und der Weihnachtsmann 2 (Online Nr. 55503510)
Es geht auf Weihnachten zu. Die Lehrerin Frau Rübsam möchte mit ihrer Schulklasse
ein Krippenspiel aufführen für die Eltern als Publikum. Die Kinder sind sich schnell einig, dass der Schwarze Paule den ebenso Schwarzen Kaspar, einen der drei Weisen aus dem Morgenland, spielen soll. Aber Paule will den Engel spielen, der die frohe Botschaft verkündet. In dieser Rolle sieht sich allerdings schon die blonde Sarah, deren Mutter nur dann zur Aufführung frei bekommt, wenn sie eine wichtige Rolle übernimmt. Als Paule davon erfährt, sorgt er heimlich dafür, dass Sarahs Mutter in jedem Fall kommen kann. Gerade scheint alles geregelt, da kommt es in der Schulaula zu einem Wasserschaden, so dass die Kinder einen anderen Ort für die Aufführung suchen müssen - und wie Maria und Josef in der Weihnachtsgeschichte von verschiedenen Gasthäusern abgewiesen werden. Der Pfarrer des Städtchens schließlich weiß einen Ort. Der erweist sich als ebenso passend wie stimmungsvoll. Und schon ist der Abend der Aufführung gekommen - und bringt so manche Überraschung mit sich.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3-5); Kinder- und Jugendbildung (8-12)
Wunder einer Winternacht (Online Nr. 5555394; DVD Nr. 4663715)
In einem kleinen Dorf in Lappland lebt die kleine Waise Nikolas. Die Dorfbewohner haben entschieden, dass sie gemeinsam den Jungen groß ziehen sollen und so passt jede Familie ein Jahr lang auf den Jungen auf. Immer an Heiligabend kommt er von der einen Familie zur nächsten. Um sich dankbar zu zeigen, hat Nikolas es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern seiner Gastfamilien Abschiedsgeschenke anzufertigen und am heiligen Abend zu übergeben. Als die Zeiten härter werden, muss Nikolas bei dem bösen Zimmermann Iisakki arbeiten. Doch er macht aus der Not eine Tugend und verfeinert hier seine handwerklichen Fähigkeiten, um noch schönere Geschenke herzustellen. Doch als Iisakki Nikoas dies verbietet, gerät die schöne Tradition in Gefahr...
Zusatzmaterial: Making of; Trailer; Über den Autor; Bildergalerie.
Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (6-18); Erwachsenenbildung; P; Sekundarstufe 1; Sekundarstufe 2
Weihnachten - was verbinden wir mit diesem Fest (Online Nr. 5565418; DVD Nr. 4677702)
- DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE: Erzählt wird die Weihnachtsgeschichte nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien.
- ALLE TAGE WIEDER: Wäre es nicht wunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der Geschichte in eine bizarre Situation.
- DAS WICHTIGSTE AN WEIHNACHTEN: In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das "Wichtigste an Weihnachten" sei.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-2); Kinder- und Jugendbildung (6-8); Sonderpädagogische Förderung
Von Geizhälsen, Weihnachtshasen und Krippenspielen (Online Nr. 5560045; DVD Nr. 4668815)
Die Bilderbuchkinos werden jeweils in einer Sprecherversion und einer Version zum selber Vorlesen angeboten.
- EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN (17:30 min): Ein Klassiker von Charles Dickens, in dem es um Kälte, Ausbeutung und Nächstenliebe – nicht nur an Weihnachten geht.
- ALS ICH MARIA WAR (9:10 min): In dieser Geschichte von Jutta Richter möchte in dunkelhäutiges Mädchen gerne beim Krippenspiel in der Schule die Maria spielen.
- DIE WEIHNACHTSSHOW (13:02 min): Diese Geschichte von Brigitte Schär fragt augenzwinkernd, was wohl passierte, wenn der Weihnachtsmann und der Osterhase die Rollen tauschten.
- DIE WEIHNACHTSERZÄHLUNG (20:34 min): Die Weihnachtserzählung nach der Bibel wird in dieser Geschichte durch Rainer Oberthür aufgearbeitet.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-6); Sonderpädagogische Förderung; Elementarbereich (5-6); Kinder- und Jugendbildung (6-12)
Von Advent bis Weihnachten (Online Nr. 5552510; DVD Nr. 4659291)
KURZFILME:
- AYSHE UND DER WEIHNACHTSMANN (ca. 5 min): Das kleine Mädchen Ayshe ist traurig. Weihnachten kommt immer näher und alle ihre Freunde und Nachbarn bekommen Pakete und Geschenke. Nur Ayshe nicht. Ayshes Eltern kommen aus der Türkei, dort wird Weihnachten nicht gefeiert, denn Weihnachten ist ein christliches Fest und Ayshes Eltern sind Muslime.
- FELIX, KEMAL UND DER NIKOLAUS (ca. 5 min): Der kleine Felix freut sich auf den Nikolaus; er behauptet, dieser würde zu allen Kindern kommen. Als Felix feststellt, dass er bei Kemal offensichtlich nicht war, hilft er ein wenig nach.
- STILLE NACHT, EILIGE NACHT (ca. 5 min): Für Joseph und Maria hat der Wirt wirklich nur noch im Stall Platz. Und eigentlich will er sich jetzt zufrieden zur Ruhe begeben. Aber daraus wird nichts. Ständig klopft jemand an die Tür. Erst dieser Joseph, der noch eine Decke braucht, dann irgendwelche Hirten und zum Schluss gar ein paar Könige, die sich nach dem Paar im Stall erkundigen. Als dann plötzlich ein Stern die Nacht zum Tag macht und ein lauter Chor zu hören ist, platzt dem Wirt der Kragen.
- TORVALD UND DER TANNENBAUM (ca. 7 min): Der schmächtige Torvald lebt mit seiner Frau in einem Dorf voller groß gewachsener, bulliger Holzfällerkollegen. Als die Weihnachtsbäume gefällt werden sollen, gehen alle davon aus, dass Torvald sich für sein Zuhause eine eher mickrige Tanne aussucht. Aber Torvald stapft so lange durch den Wald, bis er auf ein besonders prächtiges und riesiges Exemplar stößt. Allerdings will das Fällen des Baumes nicht klappen. Statt die Tanne zu fällen und ins Dorf zu schleppen, verpflanzen Torvald und sein Frau ihr Häuschen hoch hinauf auf die Riesentanne und feiern da ihr Weihnachtsfest.
BILDERBUCHKINO
- DIE ERZÄHLUNG VOM HEILIGEN NIKOLAUS: Die Erzählung vom heiligen Nikolaus beinhaltet seine Lebensgeschichte von seiner Jugend bis zu seiner Zeit als Bischof. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die bekanntesten Legenden aus seinem Leben: die Beschenkung der drei armen Mädchen, die Rettung der Pilger aus dem Sturm und die Hungersnot von Myra.
- ICH STEH AN DEINER KRIPPE HIER: Die Heiligen Drei Könige suchen nach dem gerade geborenen Kind. Der dritte bummelt, verheddert sich, verläuft sich auf dem Weg nach Bethlehem. Doch er findet das Christkind überall auf der Welt!
- DIE SCHLITTENFAHRT: Erzählt wird die abenteuerliche, phantastische Flucht eines Kindes aus der erdrückenden Enge und Tristesse seines Familienlebens.
- DER WEG ZU KRIPPE: Im Mittelpunkt steht ein alter Hirte, der an Krücken gehen muss und deshalb oft mürrisch ist. Die anderen Hirten fürchten ihn. Als in der heiligen Nacht die Hirten aufbrechen, um das Jesuskind zu suchen, geht er zunächst nicht mit. Als er später trotzdem beim Stall eintrifft, ist dieser bereits leer. Er entdeckt aber im Stroh die Stelle, wo das Kind gelegen hatte. Davon wird ihm warm ums Herz. Auf dem Heimweg merkt er, dass er seine Krücken bei der Krippe vergessen hatte.
- DER WEIHNACHTSZUG: Die Geschichte erzählt von der kleinen Malina, die nach einem Felssturz auf einer Eisenbahnlinie ihren geschmückten Weihnachtsbaum anzündet, um den herankommenden Personenzug vor der Gefahr zu warnen. Fahrgäste und Zugpersonal bedanken sich für ihre Rettung bei dem kleinen Mädchen mit Geschenken.
Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (6-8); Elementarbereich (5-6); Sonderpädagogische Förderung; Allgemeinbildende Schule (1-4)
Sternschnuppen, Lebkuchen und Könige (Online Nr. 55500427; DVD Nr. 46500621)
3 winterliche Bilderbuchkinos für die Grundschule
- STERNSCHNUPPEN: Ein Maulwurfskind entdeckt auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee ...
- LEBKUCHEN: Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Hier geht es darum, andere wahr- und anzunehmen.
- KÖNIGE: Ein einsamer Mann schlendert durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zwei andere, die ihn mitnehmen zu einer wenig privilegierten Familie mit einem Neugeborenen. Die Geschichte der drei Könige kommt hier in modernem Gewand daher.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-4); Sonderpädagogische Förderung
Stern in der Dunkelheit (Online Nr. 55502586)
WEIHNACHTEN (ca. 8 min):
Ein perfektes Fest wünscht sich Trudes Tier, ein fremdartiges Wesen ohne Namen (es ist groß, sehr stark, hat das Gemüt eines Kindes und weiß nicht, was sich gehört ) diesmal zu Weihnachten. Deswegen hat es einen Baum besorgt und zwar einen besonders großen. Auch, wenn er eigentlich nicht ins Wohnzimmer passt. Und die Weihnachtsplätzchen sollen goldgelb sein. Die erste Ladung verbrennt Trude und Tier zu Liebe will sie neue backen. Da sieht sie, dass der Nachbar von gegenüber scheinbar ganz alleine Weihnachten feiern muss (Literarische Vorlage: Fred Bauer; Animationsfilm)
CHRISTOPHORUS FINDET NACH BETHLEHEM (ca. 7 min):
Der starke Christophorus hat bei seiner Suche nach einem Ungeheuer keine Zeit, Kindern in Not zu helfen. Erst an der Krippe gehen ihm die Augen auf, und er erkennt, worauf es ankommt. (Literarische Vorlage: Max Bollinger; Bilderbuchkino)
DER STERNENBAUM (ca. 8 min):
Früher hängten die Kinder goldene Papiersterne in die Fenster, damit das Christkind zu ihnen fand. Aber heute, zwischen all den Leuchtreklamen? Doch der alte Mann lässt sich nicht entmutigen. Er schneidet Sterne aus und hängt sie in einen Baum. Und schon bald lässt der Glanz des Sternenbaums Groß und Klein herbeikommen. (Literarische Vorlage: Gisela Cölle; Bilderbuchkino)
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3-4); Kinder- und Jugendbildung (6-10)
Christmas Candle - Das Licht der Weihnacht (Online Nr. 55504875)
England im späten 19. Jahrhundert: In einem beschaulichen englischen Dorf glaubt die Bevölkerung, dass alle 25 Jahre ein Engel herabsteigt und eine der Weihnachtskerzen des lokalen Kerzenladens segnet, sodass sie Wunder wirken kann. Der neue Pfarrer kann mit diesem Wunderglauben wenig anfangen und muss natürlich eines Besseren belehrt werden.
Adressaten: Erwachsenenbildung; Kinder- und Jugendbildung (12-18)