Lebenshilfe Walsrode und Lebenshilfe Soltau erhalten den Kreispräventionspreis 2020 für ihre Arbeit zur Förderung der Lebensqualität der Menschen mit und ohne Behinderung und Teilhabe in allen Lebensbereichen
Mit dem Kreispräventionspreis 20202 wurden die Lebenshilfe Walsrode und die Lebenshilfe Soltau ausgezeichnet. In den Preisreden von Meike Moog-Steffens, Bürgermeisterinnen der Stadt Schneverdingen, und Helma Spöring, Bürgermeisterin der Stadt Walsrode, wurde durch die beeindruckende Auflistung der gewachsenen Einrichtungen deutlich, wie die langjährige Erfolgsgeschichte der Lebenshilfen die Region prägten. Angebote der Lebenshilfen ermöglichen die Teilhabe in allen Lebensbereichen und fördern die Lebensqualität der Menschen mit und ohne Behinderung. Die Lebenshilfe entwickelte ihre Dienste und Einrichtungen dabei ständig im Sinne der Inklusion weiter und ist ein sehr geschätzter Sozialraumpartner in den Kommunen.
Auf dem Foto sind von links abgebildet: Gerd Engel, KPR-Vorstandsvorsitzender, Margret Kühling, Geschäftsführerin von der Lebenshilfe Walsrode, Helma Spöring, Bürgermeisterin der Stadt Walsrode, Gerd Steinacker, pädagogischer Leiter der Lebenshilfe Walsrode, Oliver Bauer, stellvertretende Geschäftsführung der Lebenshilfe Soltau, Meike Moog-Steffens, Bürgermeisterin der Stadt Schneverdingen, Gerhard Suder, Geschäftsführer der Lebenshilfe Soltau und Landrat Manfred Ostermann.
In den vergangenen Jahren haben bisher nachfolgende Institutionen bzw. Personen den Preis erhalten:
- 2019 Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis e. V.
- 2018 Teestube Soltau e. V.
- 2016 Willkommensgruppe Walsrode/Mumi 50
- 2013 AG Migration Soltau/Hilke Baum, Schwarmstedt
- 2011 Felix-Nussbaum-Schule für das Projekt Mittagsinsel/Ulrike Deutzmann
- 2010 Düritreff Walsrode/Cafe Atempause Munster
- 2009 Bürgerbündnis "Bunt statt Braun" Schneverdingen/Präventionsrat Schwarmstedt
- 2008 Verein Sprungbrett/Herr Vojinovic, Bad Fallingbostel
- 2007 Frauen helfen Frauen/Showpalast Soltau