Heidekreis Logo

JugendApp bündelt Angebote für Jugendliche

Die Entwicklung der JugendApp für den Heidekreis schreitet tüchtig voran. Zukünftig soll sie neben Veranstaltungen etc. auch einen Überblick zu Jugendberatungsstellen, stationären, ambulanten sowie offenen Jugendeinrichtungen, speziellen Angeboten sowie über Vereine im Heidekreis geben. Schnelles Finden statt langes Suchen durch die Jugendlichen ist das Ziel. Ab sofort können Einträge in der App ganz nach Wunsch entweder eigenständig vorgenommen oder bequem vom Support-Team von Jugendarbeit digital übernommen werden.

Wer sich mit der Bedienung der JugendApp vertraut machen möchte, kann sich diese kostenlos im App-Store herunterladen. Vereine und Institutionen können ihr Angebot über die Kachel „Eintragen“ selbstständig sichtbar machen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es, schnell und unkompliziert die Informationen zu platzieren.  

Auf Wunsch übernimmt das Eintragen gerne das Support-Team von Jugendarbeit digital. Die erforderlichen Daten wie Name und Anschrift der Einrichtung, eine kurze Beschreibung des Angebotes sowie die Öffnungszeiten können dazu per E-Mail an support@jugendarbeit.digital gesandt werden.  

In einer interaktiven Karte werden perspektivisch alle Standorte zu finden sein. Im Landkreis Heidekreis sollen mit der App die Interessen von Jugendlichen gestärkt sowie eine bessere Beteiligung ermöglicht werden. Zudem soll der Zugang zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten vereinfacht werden. Entsprechend hohe Priorität hat dabei der Datenschutz. Die App bietet einen sicheren Raum für Austausch und Informationen, den Jugendliche eigenständig mit und ohne Anmeldung anonym nutzen können. Hierbei kann auf die fachliche Expertise des Vereins Jugendarbeit digital gesetzt werden, der bereits umfassende Erfahrungen mitbringt.