Heidekreis Logo
Hier sind Sie richtig ...

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Ankommen und bleiben

Der Heidekreis ist immer wieder auf der Suche nach talentierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Rund 850 Personen in über zehn verschiedenen Berufen und aus unterschiedlichen Herkunftsländern beschäftigt der Landkreis. Damit ist er genauso bunt wie der Heidekreis selbst.

Engagierte Menschen sind gefragt. Ob in Vollzeit-, in Teilzeit- oder in Telearbeit - hier gibt es Stellen, die Ihrem Lebensentwurf entsprechen. Außerdem ist der Arbeitsplatz sicher. Förderung der Kolleginnen und Kollegen wird großgeschrieben. Neben einem eigenen Fortbildungsprogramm können auch externe Seminare, Workshops, Fort- und Weiterbildungen wahrgenommen werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt das richtige und gesundheitsförderliche Verhalten am Arbeitsplatz. Denn das Ziel ist, lange mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Schauen Sie sich unseren Imagefilm an, dieser vermittelt Ihnen einen Einblick. Arbeiten und leben lässt es sich hier ganz unterschiedlich ländlich ... ankommen und bleiben.

Neben den Verwaltungsfachangestellten und Beamtinnen und Beamten, die klassische Verwaltungsarbeiten erledigen, arbeiten bei uns

  • Diplom-Ingenieurinnen und -Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (Architektur, Hochbau, Wasser- und Abfallwirtschaft, Wasserbau, Landespflege, Landesarchitektur),
  • ärztliches Fachpersonal,
  • Arzthelferinnen und -helfer,
  • Fachpersonal der Veterinärmedizin,
  • Zahnärztinnen und Zahnärzte,
  • Zahnarzthelferinnen und -helfer,
  • Diplom Sozialpädagoginnen und -arbeiterinnen/Diplom Sozialpädagogen und -arbeiter,
  • Straßenwärterinnen/Straßenwärter
  • Finanzbuchhalterinnen/Finanzbuchhalter ... Interesse geweckt?

Arbeiten im Jugendamt: Informieren Sie sich gerne über die Arbeit der Jugendämter, ihre Leistungen und ihre Angebote unter www.unterstuetzung-die-ankommt.de und werden Sie Profi für Kinder, Jugendliche und Familien beim Heidekreis. 

pdf
Nachwuchsbroschüre Jugendamt
(pdf / 3.13 MB)
Download

Stellenangebote

Sofern der Heidekreis Stellen öffentlich ausschreibt, 
finden Sie diese am Anfang dieser Seite.
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung für ein ausgeschriebenes Stellenangebot entgegen.
Aus organisatorischen Gründen können Initiativbewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Kreishaus Bad Fallingbostel

Sie möchten wissen wie hoch Ihr zukünftiges Gehalt ist? Dann starten Sie einfach die Gehaltsrechner und finden Sie es heraus.

Gehaltsrechner Beamte

Gehaltsrechner Beschäftigte

Gehaltsrechner Sozial- und Erziehungsdienst

Recruitingfilm

Nehmen Sie Einblicke in unsere Verwaltung und werden Sie Teil unseres Teams.

Wichtige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Infos zum Siegel

Ausbildung

Der Heidekreis bietet mit seinen beiden Standorten in Bad Fallingbostel und in Soltau ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienangeboten, bei denen für jeden etwas dabei ist.

Grundsätzlich werden die Ausbildungsstellen und Studienplätze zum 1. August besetzt
und in der Zeit von August bis Oktober des Vorjahres ausgeschrieben.

Bewerbungen können nur innerhalb der Ausschreibungsfrist berücksichtigt werden. Bitte bewerben Sie sich über unser elektronisches Bewerbungsportal.

Personal

Frau T. von Fintel

Vogteistr. 19
29683 Bad Fallingbostel
05162 970-244
05162 970-99244

Ausbildungs- und Studienangebote

Die Ausbildung zur/zum Kreissekretäranwärter/in ist inhaltlich mit der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten sehr ähnlich. Die Kreissekretäranwärter/innen werden, allerdings im Vergleich zu Verwaltungsfachangestellten, im Beamtenverhältnis beschäftigt.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:

  • Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
  • Sie haben das 40. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr) zum Studienbeginn noch nicht vollendet?
  • Freude am Umgang mit Menschen, an Herausforderungen und mit Rechtsvorschriften
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement und ein gutes Ausdruckvermögen

Die Eckdaten:
Der Vorbereitungsdienst erfolgt als zweijährige Ausbildung und in Vollzeit. Die Zeit der fachtheoretischen Ausbildung beträgt rund 10 Monate. Er besteht aus einem Grund- und einem Abschlusslehrgang. Zwischen beiden Lehrgängen liegt in der Regel eine 12-monatige Praxisphase.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt bei 30 Tage im Jahr.

Die Besoldung (Sekretäranwärterbezüge) beläuft sich auf monatlich zurzeit 1.409,04 € brutto (Stand ab 01.11.2024). Daneben gibt es vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung.

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (Laufbahnprüfung) sind die Absolventinnen und Absolventen zum Führen der Bezeichnung "Verwaltungswirt/-in" berechtigt (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste nach dem niedersächsischen Beamtenrecht, ehemals mittlerer Dienst).

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf der Homepage des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung.

Verwaltungsfachkräfte erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürgerinnen und Bürgern. Wenn Ihnen das zusagt, könnte eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder zum Verwaltungsfachangestellten genau richtig sein.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Interesse an rechtlichen Fragestellungen
  • Freude an Herausforderungen und am Umgang mit Menschen
  • Teamgeist, Flexibilität und Engagement

Die Eckdaten:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in praktische Teile bei der Landkreisverwaltung sowie in theoretische Teile beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hannover und den Berufsbildenden Schulen Walsrode.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro,
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro und
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro.

Informationen des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung zum Ausbildungsberuf können Sie hier aufrufen.

Wie lautet die ausführliche Bezeichnung des Studiengangs?

  • Bachelorstudiengang Kommunalverwaltung oder
  • Bachelorstudiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft

Sie wissen noch nicht, welchen Schwerpunkt Sie wählen möchten? Das ist kein Problem, die endgültige Entscheidung treffen Sie erst während des Studiums.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen
  • deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
  • Bewerberinnen und Bewerber dürfen das 40. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr) zum Studienbeginn noch nicht vollendet haben
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an der Arbeit mit Gesetzen
  • Freude an Herausforderungen und am Umgang mit Menschen
  • Teamgeist, Flexibilität und Engagement
  • gute sprachliche Fähigkeiten in Wort und Schrift

Die Eckdaten:
Das Studium beim Landkreis Heidekreis erfolgt unter der Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf (Kreisinspektoranwärter/in). Das erfolgreiche Studium bildet die Zugangsvoraussetzung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste nach dem niedersächsischen Beamtenrecht.

Das Studium erstreckt sich über eine Dauer von drei Jahren und gliedert sich in praktische Trimester bei der Landkreisverwaltung sowie in theoretische Trimester bei der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (Standort in Hannover).

Während eines Praxistrimesters wird ebenfalls eine zweimonatige Fremdausbildung bei einer anderen Kommune stattfinden.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Die Besoldung (Anwärterbezüge) beträgt monatlich zurzeit 1.419,74 € brutto (Stand ab 01.11.2024).

Informationen der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen zum Studiengang können Sie hier aufrufen.

Liegt Ihnen das Wohl von Kindern und Jugendlichen am Herzen? Können Sie sich vorstellen, Erziehungsberechtigte bei der Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen? Oder haben Sie Interesse daran, Bedarfserhebungen und -feststellungen für Menschen mit Beeinträchtigungen durchzuführen. Der Studiengang Soziale Arbeit könnte dann durchaus eine gute Entscheidung sein.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und Organisationsfähigkeit sowie Offenheit, neue Programme und Methoden kennenzulernen und anzuwenden
  • eine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, soziales Engagement, Empathie, Verantwortungsbewusstsein sowie Freude am Umgang mit Menschen
  • Berufliche Erfahrungen, Vorbildungen oder etwaige Engagements im Bereich des sozialen Sektors
  • Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung von Dienstfahrzeugen bzw. eines privaten Pkw gegen Entgelt für die berufspraktischen Studienzeiten in den Fachbereichen des Heidekreises
  • Bereitschaft zum Pendeln für die fachtheoretischen Studienzeiten an der Berufsakademie Lüneburg

Die Eckdaten:
Das Studium dauert drei Jahre und gliedert sich in praktische Teile bei dem Fachbereich Gesundheit, Fachbereich Soziales sowie Fachbereich Kinder, Jugend, Familie des Heidekreises sowie in theoretische Teile an der Berufsakademie Lüneburg (zwei Tage/Woche).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Die Vergütung richtet sich analog nach dem Tarifvertrag für Auszubildende in öffentlichen Dienst (TVAöD). Das monatliche Ausbildungs- bzw. Studienentgelt beträgt demnach derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro,
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro und
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro.

Das vernetzen von Hard -und Software zu komplexen Systemen liegt in Ihrem Interesse? Oder Sie analysieren und planen gerne IT-Systeme? Dann dürfte eine Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker das Passende sein.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • grundlegende Erfahrungen mit PC's und PC-Systemen
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • logisches und analytisches Denken
  • Freude an Herausforderungen und am Umgang mit Menschen
  • Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Ehrgeiz

Die Eckdaten:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in praktische Teile in der Fachgruppe Informationstechnik sowie in theoretische Teile bei den Berufsbildenden Schulen Soltau.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro,
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro und
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro.

Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrollieren Verkehrswege auf Schäden und halten sie instand. Außerdem sichern sie Baustellen und Unfallstellen ab. Auch das Aufstellen von Verkehrszeichen und die Pflege der Straßenränder gehört unter anderem zu ihren Aufgaben. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann könnte eine Ausbildung zur Straßenwärter oder zum Straßenwärter das Richtige sein.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • guter Hauptschulabschluss
  • Führerschein Klasse B (PKW-Führerschein) oder die Bereitschaft, diesen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres erworben zu haben.
  • handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Teamgeist, Flexibilität und Engagement

Die Eckdaten:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in praktische Teile bei der Kreisstraßenmeisterei in Bad Fallingbostel und Soltau sowie im Ausbildungszentrum in Mellendorf bzw. Rostrup. Theoretische Inhalte werden in Form von Blockbeschulung an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) gelehrt.

Zur Ausbildung gehören auf Kosten des Heidekreises ein Motorsägenlehrgang sowie der Erwerb des Führerscheins Klasse C und CE.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro,
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro und
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro.

Wie lautet die ausführliche Bezeichnung des Studiengangs?

  • Studiengang Bauingenieurwesen DUAL (Bachelor of Engineering)
    oder
  • Studiengang Architektur DUAL (Bachelor of Engineering)

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen
  • mathematisches und naturwissenschaftliches Grundverständnis sowie logisches Denken
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, Organisationsfähigkeit sowie
  • Technikbegeisterung und Problemlösefähigkeit
  • eine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung von Dienstfahrzeugen bzw. eines privaten Pkw gegen Entgelt für die berufspraktischen Studienzeiten in der    Landkreisverwaltung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein

Die Eckdaten:
Das Studium dauert sieben Semester (Bauingenieurwesen) bzw. acht Semester (Architektur) und gliedert sich in praktische Teile beim Fachbereich Bau, Wirtschaft, Umwelt sowie in theoretische Teile an der hochschule21 in Buxtehude.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Die Vergütung richtet sich analog nach dem Tarifvertrag für Auszubildende in öffentlichen Dienst (TVAöD). Das monatliche Ausbildungs- bzw. Studienentgelt beträgt demnach derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro,
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro,
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro und
  • im vierten Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro.

Informationen der hochschule21 zum Studiengang Bauingenieurwesen können Sie hier einsehen.

Informationen der hochschule21 zum Studiengang Architektur stehen hier zur Verfügung.

pdf
Flyer Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r
Stand November 2024
(pdf / 8.78 MB)
Download
pdf
Flyer Studium Verwaltungswissenschaften B.A.
Stand November 2024
(pdf / 10.17 MB)
Download
pdf
Flyer Ausbildung Straßenwärter*in
Stand November 2024
(pdf / 7.14 MB)
Download
pdf
Flyer Studium Soziale Arbeit
Stand November 2024
(pdf / 6.71 MB)
Download
pdf
Flyer Ausbildung Fachinformatiker*in
Stand November 2024
(pdf / 9.26 MB)
Download
pdf
Flyer Studium Bauingenieurwesen 
oder Architektur
Stand November 2024
(pdf / 8.21 MB)
Download

Unsere Auszubildenden 2024

Kreisrätin Cornelia Reithmeier (1. v. l.), Fachbereichsleiter Service und Finanzen Lars Wagner (1. v. r.), Fachgruppenleiterin Personal Kerstin Michel (2. v. r.) und Ausbildungsleiterin Tanja von Fintel (1. oben v. r.) heißen die neuen Nachwuchskräfte herzlich willkommen.

Zukunftstag

Was passiert eigentlich so alles in einer Verwaltung? Wie gestaltet sich dort ein Arbeitstag? Gibt es da mehr Akten oder Computer? Welche Ausbildungen kann ich dort machen und wie geht es dann auf dem Berufsweg weiter? Und welche Berufe werden außerdem benötigt, obwohl sie nicht als Ausbildung angeboten werden? Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, verschiedene Aufgabenbereiche und Berufsfelder des Heidekreises und noch vieles mehr kennenzulernen. Der Aktionstag beginnt um 8 Uhr und endet gegen 14.00 Uhr.

Am 3. April 2025 ist der Heidekreis wieder dabei. Zur Anmeldung geht es hier.

Logo Zukunftstag