Heidekreis Logo

Hier sind Sie richtig ...

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Ankommen und bleiben

Der Heidekreis ist immer wieder auf der Suche nach talentierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Rund 850 Personen in über zehn verschiedenen Berufen und aus unterschiedlichen Herkunftsländern beschäftigt der Landkreis. Damit ist er genauso bunt wie der Heidekreis selbst.

Engagierte Menschen sind gefragt. Ob in Vollzeit-, in Teilzeit- oder in Telearbeit - hier gibt es Stellen, die Ihrem Lebensentwurf entsprechen. Schauen Sie sich unseren Imagefilm an, dieser vermittelt Ihnen einen Einblick. Das Ziel ist, lange mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Der Landkreis Heidekreis - Ihr Arbeitgeber

Neben den Verwaltungsfachangestellten und Beamtinnen und Beamten, die klassische Verwaltungsarbeiten erledigen, arbeiten bei uns

  • Diplom-Ingenieurinnen und -Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (Architektur, Hochbau, Wasser- und Abfallwirtschaft, Wasserbau, Landespflege, Landesarchitektur),
  • ärztliches Fachpersonal,
  • Arzthelferinnen und -helfer,
  • Fachpersonal der Veterinärmedizin,
  • Zahnärztinnen und Zahnärzte,
  • Zahnarzthelferinnen und -helfer,
  • Diplom Sozialpädagoginnen und -arbeiterinnen/Diplom Sozialpädagogen und -arbeiter,
  • Straßenwärterinnen/Straßenwärter
  • Finanzbuchhalterinnen/Finanzbuchhalter ... Interesse geweckt?

Arbeiten im Jugendamt: Informieren Sie sich gerne über die Arbeit der Jugendämter, ihre Leistungen und ihre Angebote unter www.unterstuetzung-die-ankommt.de und werden Sie Profi für Kinder, Jugendliche und Familien beim Heidekreis. 

pdf
Nachwuchsbroschüre Jugendamt
(pdf / 3.13 MB)
Download

Stellenangebote

Sofern der Heidekreis Stellen öffentlich ausschreibt, finden Sie diese am Anfang dieser Seite. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung für ein ausgeschriebenes Stellenangebot entgegen. Aus organisatorischen Gründen können Initiativbewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Kreishaus Bad Fallingbostel

Arbeiten und leben lässt es sich hier ganz unterschiedlich ländlich ... ankommen und bleiben.

Recruitingfilm

Nehmen Sie Einblicke in unsere Verwaltung und werden Sie Teil unseres Teams.

Ausbildung

Der Heidekreis bietet mit seinen beiden Standorten in Bad Fallingbostel und in Soltau ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienangeboten, bei denen für jeden etwas dabei ist.

Grundsätzlich werden die Ausbildungsstellen und Studienplätze zum 1. August besetzt
und in der Zeit von August bis Oktober des Vorjahres ausgeschrieben.

Bewerbungen können nur innerhalb der Ausschreibungsfrist berücksichtigt werden. Bitte bewerben Sie sich über unser elektronisches Bewerbungsportal.

Personal - Ausbildungsleitung

Frau T. von Fintel

Vogteistr. 19
29683 Bad Fallingbostel
05162 970-244
05162 970-99244

Ausbildungs- und Studienangebote

pdf
Flyer Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r
Stand Mai 2026
(pdf / 8.78 MB)
Download
pdf
Flyer Studium Verwaltungswissenschaften B.A.
Stand Februar 2025
(pdf / 10.17 MB)
Download
pdf
Flyer Ausbildung Straßenwärter*in
Stand Mai 2026
(pdf / 7.14 MB)
Download
pdf
Flyer Studium Soziale Arbeit
Stand August 2025
(pdf / 6.71 MB)
Download
pdf
Flyer Ausbildung Fachinformatiker*in
Stand Mai 2026
(pdf / 9.26 MB)
Download
pdf
Flyer Studium Bauingenieurwesen 
oder Architektur
Stand Mai 2026
(pdf / 8.13 MB)
Download

Unsere Auszubildenden 2025

Erster Kreisrat Oliver Schulze (Erster von links), Fachgruppenleiterin Personal Kerstin Michel (Dritte von rechts) und Ausbildungsleiterin Tanja von Fintel (Zweite von rechts) heißen die neuen Nachwuchskräfte herzlich willkommen.

Zukunftstag

Was passiert eigentlich so alles in einer Verwaltung? Wie gestaltet sich dort ein Arbeitstag? Gibt es da mehr Akten oder Computer? Welche Ausbildungen kann ich dort machen und wie geht es dann auf dem Berufsweg weiter? Und welche Berufe werden außerdem benötigt, obwohl sie nicht als Ausbildung angeboten werden? Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, verschiedene Aufgabenbereiche und Berufsfelder des Heidekreises und noch vieles mehr kennenzulernen. Der Aktionstag beginnt um 8 Uhr und endet gegen 14 Uhr.

Auch 2026 ist der Heidekreis wieder dabei, um noch weiteren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, 
sich über die vielfältigen beruflichen Perspektiven innerhalb der Kreisverwaltung zu informieren.

Logo Zukunftstag