Verkehrsmeldungen aus dem Heidekreis
Informationen über Straßenbaumaßnahmen und Straßensperrungen des Landkreises können Sie nachfolgend lesen. Soweit dem Heidekreis Meldungen anderer Behörden, insbesondere Straßensperrungen, bekannt werden, werden diese ebenso hier veröffentlicht.
Aktuelle Infos zur Verkehrslage im Heidekreis und Umgebung erhalten Sie unter https://www.vmz-niedersachsen.de/.
Durch die Bauarbeiten im Zuge der K 148 "Celler Straße" in Düshorn muss die Bushaltestelle im Einmündungsbereich der Straße "Alter Celler Weg" und "Celler Straße" geschlossen werden. Ersatzweise wird im Einmündungsbereich der Straße "Am Berge" in die "Celler Straße" eine Bushaltestelle eingerichtet und von den Bussen angefahren. Diese Maßnahme wird bis zum 21. April 2025 andauern.
Änderung ab 22. April: Durch die Bauarbeiten im Zuge der K 148 "Celler Straße" in Düshorn können in der Zeit vom 22. bis zum 30. April 2025 die Haltestellen "Ortsmitte", "Verkehrsverein", "Alter Celler Weg" sowie die seiner Zeit eingerichtete Ersatzhaltestelle "Am Berge" nicht angefahren werden. Die Busse halten in diesem Zeitraum alternativ an der neuen Ersatzhaltestelle "Kirchstraße".
Das betrifft insbesondere die Schülerbeförderung auf der Linie 502.
Auf der Landesstraße 163 wurde am 3. April eine halbseitige Sperrung eingerichtet. Im Walsroder Ortsteil Düshorn ist das Ende eines Durchlasses angebrochen. Die Straßenmeisterei Soltau hat daher etwa 15 Meter zwischen der Ludwig-Rahlfs-Straße und dem Sonnenweg halbseitig mit Barken und Schranken für den Verkehr sperren müssen.
Durch Bauwerke wie diese fließen kleinere Bäche sowie das bei Niederschlag anfallende Wasser. Durchlässe verhindern somit, dass sich das Wasser auf einer Seite anstaut und die Fahrbahn unterspült. Um den Durchlass in Düshorn sind Ausspülungen zu erkennen. Daher droht das ein Meter dicke Rohr am Ende in sich zusammenzufallen, was zum Absacken der Fahrbahn führen kann.
Bis zur Reparatur des Durchlasses bleibt die halbseitige Sperrung bestehen. Während der Arbeiten jedoch muss die Fahrbahn für etwa 14 Tage voll gesperrt werden. Über die Maßnahme und die Umleitung wird die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, rechtzeitig informieren.
Der Heidekreis beabsichtigt die Sanierung von Fahrbahn und Radweg an der Kreisstraße 156 (Fallingbosteler Straße) im Bereich vom Kreisel der Kreisstraße 164 bis zum Ortseingang Bomlitz. Geplant sind Asphaltarbeiten, teils im Tief- und im Hocheinbau. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 26. März 2025, und werden voraussichtlich bis zum 31. Juli 2025 andauern. Während der Bauphase ist der entsprechende Abschnitt voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kroge und Benefeld.
Der vorhandene Straßenaufbau entspricht nicht der regelkonformen Belastungsklasse des heutigen Verkehrsaufkommens. Daher haben sich die Randbereiche durch Verdrückungen und Rissbildungen stark verschlechtert.
Aufgrund der Sanierung in der „Quintusstraße“ wird ein beidseitiges Halteverbot vom Kreisel „Vogteistraße / Quintusstraße“ bis zur Einmündung „Kolkweg“ in der Zeit vom 3. Februar bis 30. April 2025 angeordnet.
Ebenso wird in dieser Zeit im Bereich der „Quintusstraße“ vom Kreisel „Vogteistraße / Quintusstraße“ bis zur Einmündung „Freundenthalstraße“ die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Aufgrund der halbseitigen Sperrung sind die Bereiche vom Kreisel „Vogteistraße / Quintusstraße“ bis zur Einmündung „Hindenburgstraße“ sowie von der Einmündung „Heinrichsstraße“ bis zum Kreisel „Vogteistraße / Quintusstraße“ nur als Einbahnstraße befahrbar. Die Umleitung erfolgt über die „Hindenburgstraße“, „Bahnhofstraße“ und die „Heinrichsstraße“ und wird entsprechend ausgeschildert sein.
Bitte parken Sie auch nicht in den von der Quintusstraße abgehenden Nebenstraßen und nutzen das Rondell beziehungsweise das Parkdeck.
Der Standortälteste Munster teilt mit, dass auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord die Brücke im Zuge der Platzrandstraße Munster Ost vor dem Abzweig zur Standortschießanlage über der DB-Strecke Uelzen - Bremen aus Sicherheitsgründen ab sofort und bis auf Weiteres für den militärischen und zivilen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist. Die Bundeswehrdienststellen in Munster und die übenden Truppenteile der Bundeswehr nutzen derzeit Umleitungsstrecken, um zu den Schießbahnen auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord zu gelangen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten, dass es durch diese Maßnahme zu vermehrten militärischen Kraftfahrzeugverkehr um die Stadt Munster kommt.
Der Heidekreis, die Stadt Munster, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und die Bundeswehr bemühen sich um eine schnelle Lösung. Sobald eine geeignete für die Verkehrsführung gefunden wurde, werden die Bürgerinnen und Bürger seitens des Standortältesten Munster unmittelbar informiert.

