Schulische (und begleitende) Hilfen während der Ausbildung
Verstehen Sie den Lernstoff nicht und ist Ihre Abschluss- oder Zwischenprüfung in Gefahr, dann können Sie „schulische (und begleitende) Hilfen“ bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter beantragen.Die Durchführung übernehmen Bildungsträger mit Sitz in Soltau und Walsrode. Darüber hinaus gibt es auch Mentorenprogramme im Heidekreis, die Ihnen eine ehrenamtliche Begleiterin/einen ehrenamtlichen Begleiter zur Seite stellen.
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Die Beratung und Beantragung erfolgt über die Berufsberatung der zuständigen Agentur für Arbeit. Die abH wird zurzeit im Heidekreis an den Standorten Walsrode und Soltau durchgeführt. In Walsrode ist die Oskar Kämmer Schule für die Begleitung und den Unterricht zuständig und in Soltau die Grone-Schule.
Auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit sind nähere Informationen zum Beratungsservice zusammengestellt. Dort ist auch eine Telefonnummer für eine persönliche Beratung genannt. Ergänzend kann das Anliegen über ein Online-Kontaktformular übermittelt werden.
Initiative VerA: Verhinderung von Abbrüchen durch Stärkung Jugendlicher in der Berufsausbildung durch SES-Ausbildungsbegleitungen
VerA ist ein Angebot an alle, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen und mit dem Gedanken spielen, ihre Lehre abzubrechen. Auf Wunsch stellt der Senior Experten Service (SES) diesen Jugendlichen berufs- und lebenserfahrene Senior Expertinnen und Experten zur Seite - Profis im Ruhestand, die auf ihre Aufgabe gezielt vorbereitet werden. Eine VerA-Begleitung ist für den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieb kostenlos.