Jugend-App
Aktuell arbeitet der Landkreis an der Entwicklung einer Jugend-App. Dies geschieht gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Heidekreis und Akteuren, die in der Jugendarbeit tätig sind oder mit Jugendlichen arbeiten. Mit einer Umfrage wurden bereits Bedarfe und Wünsche durch die jungen Menschen genannt. Denn sie wissen am besten, was sie brauchen und nutzen wollen. Die Ergebnisse sind mittlerweile ausgewertet und fließen in die App-Entwicklung ein.
Was passiert gerade?
- Es können weiterhin Standorte / Beratungsstellen / Einrichtungen sowie Events durch die Jugendlichen in die App und dort über die Kachel „Eintragen“ vorgenommen werden. Beispiel: Wo steht eine tolle Tischtennisplatte oder ein Kickertisch, wo sind Treffpunkte, wo kann Fußball gespielt werden, Chillplätze etc. Fachkräfte und weitere Erwachsene können gerne gemeinsam mit den Jugendlichen die Einträge vornehmen. Jugendliche können das auch alle tun. Es sind junge Menschen im Alter von zwölf bis 18 Jahren gefragt.
- Zukünftig soll die App neben Veranstaltungen etc. auch einen Überblick zu Jugendberatungsstellen, stationären, ambulanten sowie offenen Jugendeinrichtungen, speziellen Angeboten sowie über Vereine im Heidekreis geben. Schnelles Finden statt langes Suchen durch die Jugendlichen ist das Ziel. Vereine und Institutionen können den Eintrag in der App ganz nach Wunsch entweder eigenständig vornehmen oder bequem vom Support-Team von Jugendarbeit digital durchführen lassen. Soweit ein Eintragen durch das Support-Team vorgenommen werden soll, schreiben Sie bitte E-Mail mit den erforderlichen Daten wie Name und Anschrift der Einrichtung, eine kurze Beschreibung des Angebotes sowie die Öffnungszeiten an support@jugendarbeit.digital.
- Weiterhin finden Schulungen zur Pflege der App für die Fachkräfte statt.
Wo finde ich die Jugend-App?
Die Jugend-App steht im App-Store kostenfrei zum Heruntergeladen bereit. Nach Auswahl des Standortes „Heidekreis“ gelangt man zu den derzeitigen Kacheln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele junge Menschen aus dem Heidekreis begeistern können, sich an der Jugend-App zu beteiligen und sich auch darüber hinaus einzubringen.

Jugendbeirat Heidekreis
Nachdem im Juni 2023 erfolgreich das erste Jugendforum des Heidekreises stattgefunden hat, gab es zwischenzeitlich weitere Treffen des Gründungsgremiums des Jugendbeirates, um weitere Strukturen zu schaffen und vorzubereiten.
Auch der Jugendbeirat ist sowohl mit seinem Gründungsgremium in der Planungs- und Redaktionsgruppe vertreten, als auch später inhaltlich in der Jugend-App präsent. Damit wird sichergestellt, dass die Meinung der Jugend weiterhin Einfluss in das Kreisgeschehen hat und ausgebaut wird.