Heidekreis Logo

Migration und Integration

Alle Menschen sollen in die Gesellschaft einbezogen werden

Integration, also ein Teil der Gesellschaft eines Landes werden, kann lange dauern. Möglichst alle Menschen in unserem Land sollen sich hier auch zu Hause fühlen. Gleichgültig, aus welchen Ländern die Menschen zu uns gekommen sind. Zuwanderinnen und Zuwanderer sollen die gleichen Chancen und Möglichkeiten in allen Bereichen erhalten. Dazu gibt es viele Organisationen, Selbsthilfegruppen und Vereine. Zuwanderung aus anderen Ländern betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft.

Damit eine Eingliederung in diese Gesellschaft noch besser gelingt, gibt es seit September 2014 beim Landkreis Heidekreis die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe. Sie wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Diese Stelle unterstützt die Institutionen, die Selbsthilfegruppen, die Ehrenamtlichen, die Netzwerke, die sich für Zugewanderte engagieren, diese unterstützen und dafür sorgen, dass Informationen und konkrete Hilfen verbessert oder ausgebaut werden.

Für weitere Informationen und Fragen stehen Frau Jover Garcia und Frau Krüger-Semroch gern zur Verfügung:

Ordnungs- und Ausländerwesen, Jagd

Frau E. Jover Garcia

Vogteistr. 19
29683 Bad Fallingbostel
05162 970-320
05162 970-99320
Ordnungs- und Ausländerwesen, Jagd

Frau A. Krüger-Semroch

Vogteistr. 19
29683 Bad Fallingbostel
05162 970-311
05162 970-99311
Logo Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Sprachmittlung im Heidekreis

Gemeindedolmetschende im Heidekreis: Unser Ziel ist, den Pool von Gemeindedolmetschenden kontinuierlich zu erweitern und anzupassen, um noch mehr Menschen die notwendige Unterstützung in entscheidenden Momenten bieten zu können. Schauen Sie sich gerne unseren Film an und machen Sie mit. 

Logo GeDos

Integrationsstrategie

Die Vielfalt der Gesellschaft steht im Blickfeld der kommunalen Politik. Die demografische Entwicklung wird diesen Trend noch verstärken. Die Integrationsstrategie Heidekreis beinhaltet ein planmäßiges Vorgehen, in das sowohl Politik und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden. Nachfolgend finden Sie vier Handlungsfelder, die Ziele, Zielgruppen, Maßnahmen, Fristen und Zuständigkeiten beschreiben.

Sprache & Bildung

Ausbildung & Arbeit

Zusammenleben & Teilhabe 

Integration

Professionalisierung der Strukturen