Heidekreis Logo
Jetzt anmelden

10. Bildungskonferenz im Heidekreis 

Die Bildungskonferenz feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag – seit 2007 findet sie alle zwei Jahre an verschiedenen Orten zu aktuellen Themen im Bildungsbereich statt. Am Montag, dem 3. November 2025, geht es um Inklusion und Teilhabe. Zur Konferenz mit dem Titel „Alle inklusive? Was Kinder und Jugendliche für einen guten Start ins Leben brauchen“ lädt der Landkreis Heidekreis alle Interessierten ins Hotel Park Soltau.

Nach einer Begrüßung durch Landrat Jens Grote wird, wie auch 2023, Moderatorin Johanna Ernst durch das Programm führen. Für den Eröffnungsvortrag konnte Dr. Lea Schulz aus Flensburg gewonnen werden. Sie beschäftigt sich mit der Verbindung von digitalen Medien und Inklusion und hat daraus die Wortschöpfung Diklusion geschaffen. In ihrem Vortrag „Diklusion als Impulsgeber für die Bildungslandschaft“ erklärt sie, wie digitale Medien dabei helfen können, Teilhabe zu erleichtern. Hierbei geht es darum, Lernräume flexibler zu gestalten und digitale Tools und auch künstliche Intelligenz gezielt dafür einzusetzen.

Im Anschluss wird Ingo Leven, einer der Studienleiter der Shell-Jugendstudie, die Ergebnisse der Studie von 2024 skizzieren, bevor die Teilnehmenden schließlich in die erste Workshoprunde starten.

Jeweils fünf Workshops stehen am Vormittag und Nachmittag zur Auswahl, die sich entlang der Bildungskette mit verschiedenen Blickrichtungen dem Thema Inklusion nähern. So wird es um neue Lernumgebungen und unterstützende digitale Tools für den Unterricht ebenso gehen wie um Herausforderungen in der Jugendarbeit und Unterstützung für Jugendliche mit Behinderungen. In den Pausen gibt es ausreichend Gelegenheit, sich auf einem kleinen Markt der Möglichkeiten mit interessanten Personen auszutauschen.  

Den Abschluss der Bildungskonferenz bildet eine spannende Podiumsdiskussion mit Landrat Jens Grote, Britta Dietrich vom Regionalen Zentrum für Inklusion, Ingo Leven vom Shell-Jugendinstitut sowie weiteren interessanten Gästen.

Die diesjährige Bildungskonferenz wird im Rahmen des Projekts Bildungskommune des Bundesministeriums für Bildung und Forschung anhand des Nachhaltigkeitsziels Nummer 4 – Hochwertige Bildung- ausgerichtet.

Eine Anmeldung zur Bildungskonferenz ist bis zum 20.Oktober 2025 über das Veranstaltungstool des Heidekreises möglich. Hier kann erstmals nach einem Baukastenprinzip individuell zusammengestellt werden, wie lange die Teilnahme an der Konferenz gewünscht ist. Da einige Workshops nur begrenzt anwählbar sind, muss teilweise ein Zweitwunsch angegeben werden.

Für weitere Informationen steht Tina Rühlmann zur Verfügung.

Stabsstelle Schulverwaltung und Bildung, ÖPNV 

Frau T. Rühlmann

Harburger Str. 2
29614 Soltau
05191 970-727
05191 970-99727