Glückwünsche kamen per Video
Landrat Jens Grote begrüßte die circa 30 Schülerinnen und Schüler digital und beglückwünschte sie zu ihrer neuen Rolle als Schülersprecher. Er betonte dabei die Wichtigkeit der Arbeit der Schülersprecher und des Kreisschülerrates (KSR). Er verwies auf den jüngsten Antrag des KSR zu Menstruationsartikel, der den Schulen im Heidekreis zu Gute kommt.
Auf dem Jugendhof Idingen kamen auf Einladung des Landkreises die Schülervertreter von 10 Schulen aus dem Heidekreis zusammen, um sich in der Schülervertretungsarbeit (SV-Arbeit) schulen zu lassen und sich zu vernetzen. Neben den Rechten und Pflichten als SV ging es um konkrete Beispiele der Arbeit der Schülersprecherinnen und Schülersprecher. So wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Handwerkszeug an die Hand gegeben, um die SV-Arbeit an der eigenen Schule voranzubringen.
Auch konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die eigene Arbeit austauschen. Es zeigte sich, dass die Schulen im Heidekreis in der SV-Arbeit unterschiedlich aufgestellt sind, die Schülerinnen und Schüler aber hoch motiviert sind, Veränderungen anzustoßen. „Ich kann an meiner Schule einiges in Bewegung bringen“, so die Aussage einer Teilnehmerin.
Am Ende des Tages galt es dann eine Aufgabe gemeinsam im Team zu lösen. Die anwesenden Lehrkräfte hatten unterdessen Zeit für den Austausch und zur Diskussion über die Demokratiebildung. „Ein gelungenes Format, dass nach einer Wiederholung schreit“, so der Bildungskoordinator des Landkreises und Organisator des Tages, Frank Seuberth.