Heidekreis Logo

Fachkräfte absolvieren Fortbildung zur Verbesserung der Qualität in Kindertageseinrichtungen   

Die Langzeitfortbildung „QuiK - Qualität in Kindertageseinrichtungen“ wurde mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung beendet. 130 pädagogische Fachkräfte aus dreizehn Kindertageseinrichtungen sowie Repräsentanten der Einrichtungsträger trafen sich zur Zertifikatsübergabe am 26. Juni 2025 im Forum der Berufsbildenden Schulen Walsrode. Binnen 14 Monaten wurden 16 Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen aus dem Heidekreis in acht Arbeitstreffen erfolgreich für die Aufgaben der Qualitätsentwicklung qualifiziert. Sie setzen diese nun selbstständig in ihren Einrichtungen um. 

Der Kurs wurde durch Kita-Fachberaterinnen für Qualitätsentwicklung des Heidekreises durchgeführt. An der guten Stimmung war zu erkennen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen Zufriedenheit und Stolz verspürten, mit viel Einsatz und Engagement einen arbeitsreichen, manchmal holperigen, aber lohnenswerten Weg bewältigt zu haben. Um die hohe Qualität in den Kindertageseinrichtungen zu sichern, bedarf es ständig intensiver Arbeit, Auseinandersetzung und Engagement in gut reflektierten Teams. 

Nach einer wertschätzenden Begrüßung durch Kreisrätin Cornelia Reithmeier und Daniel Wächtler, Fachbereichsleitung Kinder, Jugend, Familie des Heidekreises, und einer kurzen Zusammenfassung von einer Kurzbefragung der anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema QuiK, konnten sich die Teilnehmerinnen durch einen spannenden Fachvortrag von Bianca Pergande, Mitautorin der BiKA Studie und des Brandenburgischen Bildungsplans, die aus Berlin zugeschaltet wurde, inspirieren lassen.

Danach ließen es sich die Kita-Leitungen nicht nehmen, ihre Teams mit einem Beitrag in der Abschlussveranstaltung zu überraschen. Damit verdeutlichten sie, dass alle Fachkräfte in den Einrichtungen wichtig für das Gelingen am „QuiK-Prozess“ sind und gute Qualität nur von allen gemeinsam erarbeitet und mitgetragen werden kann.  Mit dem Spiel 1,2 oder 3 konnten sie noch einmal humorvoll die QuiK Elemente aus dem Schulungsprozess hervorheben.

Nach dieser Darbietung wurden jeder Leitung mit ihrem Team feierlich die Zertifikate für die Teilnahme an der erfolgreichen Schulung überreicht. Bei diesem Kurs handelt es sich bereits um den fünften Durchgang, der seit 2014 im Zuge des Masterplans Bildung im Heidekreis nach dem Qualitätsentwicklungsprogramm von Prof. Dr. Wolfgang Tietze fortgebildet wurde. Insgesamt haben sich bisher 58 Kindertageseinrichtungen für den Einsatz des „QuiK-Programms“ entschieden und entwickeln seitdem stetig die Qualität mit ihren Teams weiter. Weitere Einrichtungen sollen folgen.