Heidekreis Logo

Fortsetzung der Sozialraumarbeit im Heidekreis – Neue Partner 2026 

Die bereits im Jahre 2004 als Modellprojekt begonnene und seit 2006 kreisweit vorgehaltene Sozialraumarbeit im Heidekreis setzt sich auch ab dem kommenden Jahr fort. Nach einem Ausschreibungsverfahren wurden zum 1. Januar 2026 folgende Sozialraumpartner ausgewählt:

  • Venito Diakonische Gesellschaft übernimmt die Sozialräume in Soltau, Wietzendorf, Walsrode, Bad Fallingbostel und Osterheide. 
  • GenZ wird in den Sozialräumen Munster, Bispingen, Schneverdingen und Neuenkirchen tätig.
  • Die Lebenshilfe Walsrode übernimmt die Samtgemeinden Ahlden, Rethem und Schwarmstedt.

Nicht mehr Teil des Projekts sind die bisherigen Partner Hilfen aus einer Hand, die Pestalozzistiftung sowie der Verein Vier Linden, da diese sich auf die neue Ausschreibung nicht beworben hatten.

Im Rahmen eines Treffens im Kreishaus in Bad Fallingbostel würdigte Kreisrätin Cornelia Reithmeier die bisherige Arbeit der ehemaligen und neuen Partner. „Die erfolgreiche Sozialraumarbeit der Kinder- und Jugendhilfe des Heidekreises vor Ort geht weiter. Wir freuen uns, dieses niedrigschwellige, flächendeckende Angebot im Heidekreis fortsetzen zu können. Dabei werden die regionalen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit den neuen Akteurinnen und Akteuren wird die Sozialraumarbeit im Heidekreis weiter bereichern“, erklärte Reithmeier. 

Die Sozialraumarbeit verfolgt mehrere zentrale Ziele: Sie sorgt für eine bessere Erreichbarkeit von Beratungsangeboten vor Ort, ermöglicht das frühzeitige Einsetzen von Hilfen, dort, wo sie am dringendsten benötigt werden, und fördert präventive Angebote. Über allem steht das Ziel, soziale Gerechtigkeit zu fördern, Selbsthilfekräfte zu stärken sowie soziale Ungleichheiten und Ausgrenzungen abzubauen.