Integreat-App jetzt auch im Heidekreis
Mit der Integreat-App geht der Landkreis einen weiteren Schritt in der Umsetzung seiner Digitalisierungsstrategie. Bundesweit ist sie schon vielerorts erfolgreich im Einsatz. Jetzt hilft sie auch beim Ankommen im Heidekreis. Die neue App bietet Menschen mit Migrationshintergrund leicht verständliche Informationen rund um die Bereiche Bildung, Arbeit, Gesundheit, Sprache, Alltag und Freizeit sowie Familie. Die Inhalte sind in insgesamt zwölf Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.
Auch die Integrationsakteure und ehrenamtlich Tätigen vor Ort sowie die Mitarbeitenden der Behörden profitieren von der digitalen Integrations-Plattform, denn sie vermittelt einen Überblick über relevante Informationen, die vielfältigen Angebote und Zuständigkeiten.
Wer die App nutzen möchte, kann sie sich kostenlos in den App-Stores herunterladen. Nach der Installation ist sie auch offline nutzbar. Alternativ lassen sich alle Infos über eine Website abrufen.
Verantwortlich für die Umsetzung der App ist die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Heidekreises. Für Fragen steht Emma Jover Garcia per E-Mail unter e.jovergarcia@heidekreis.de gern zur Verfügung.