Jugendhof Idingen feiert30-jähriges Jubiläum
Ein ehemaliger Bauernhof bei Bad Fallingbostel ist seit 30 Jahren die Jugendbildungsstätte des Landkreises Heidekreis. Am Samstag, den 14. Dezember 2024, wird mit einem „Tag der offenen Tür“ Geburtstag gefeiert. Von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Jugendhof-typische Mitmach-Angebote und eine Rallye quer über den Hof. Erwachsene dürfen einen der seltenen Einblicke in das Innere des Jugendhofes werfen, der sonst nur ihren Kindern vorbehalten ist.
Im Jahr 1990 beschloss der damalige Landkreis Soltau-Fallingbostel, seiner Jugendbildungsstätte in Oerbke eine neue Wirkungsstätte zu geben. Am Nordrand von Fallingbostel fand sich ein alter Bauernhof. Vier Jahre später, im Juli 1994, war es dann soweit: Der Jugendhof Idingen wurde offiziell eröffnet und seiner Bestimmung als Jugendbildungs- und Freizeitstätte übergeben.
In diesen drei Jahrzehnten ist viel passiert. Umfassten die ersten Jahresprogramme der Jugendbildungsstätte um die 40 Seminare für Kinder und Jugendliche, sind es zurzeit zwischen 60 und 70 Angebote pro Jahr. Damals wie heute beschäftigten sich zahlreiche Angebote mit Medien: Computer, Foto, Video und Film. Dazu Kreatives und Klassiker wie Töpfern, Holzarbeiten, Nähen oder Kajakfahren auf der Böhme, die direkt am Jugendhof vorbeifließt. Heute sind wichtige Themen der Umgang mit Internet und sozialen Medien, digitale Kunst und Gestaltungstechniken, aber auch Spieleseminare, Selbstbehauptung, Elektronik, Sport, Englisch-Wochenenden, Eltern-Kind-Angebote oder Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter. Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Landkreis können zu kleinen Preisen an den vielfältigen Seminaren und Ferienprogrammen teilnehmen, wozu fast immer eine oder mehrere Übernachtungen gehören, für die vor 30 Jahren eigens ein neues Bettenhaus auf den alten Hof gebaut wurde.
Zweites Arbeitsfeld des Jugendhofes ist der Gästebetrieb. Unter der Woche oder in den Ferien belegen vor allem Schulklassen und Jugendgruppen die 60 Betten für Klassenfahrten, Freizeiten oder Teamwochenenden. Grundschulklassen buchen zu ihrem Aufenthalt häufig ein Programmangebot wie „Ronja Räubertochter“ oder „Natur erleben“. Klassen aus dem Oberschulbereich wählen häufig erlebnispädagogische Programme, für die 2005 ein Kletterturm mit Hochseilgarten auf dem Jugendhof entstand, welcher 2006 um einen Niedrigseilgarten erweitert wurde. Um diese mit Leben zu füllen, bildet der Jugendhof regelmäßig Erlebnispädagogik-Trainerinnen und Erlebnispädagogik-Trainer aus. In diesem Jahr wurde der Kletterturm komplett erneuert und durch neue Möglichkeiten ergänzt. Diese Angebote werden von vielen Schulen und Gruppen gerne in Anspruch genommen: bis 2026 sind schon die meisten Termine vergeben. Gruppen, die zeitlich flexibel sind, finden aber oft auch kurzfristig noch eine Lücke im Belegungskalender.
Im Laufe der Jahre haben neben der Jugendbildungsstätte auch die Jugendwerkstatt „TuWat“ und die Kreisjugendpflege auf dem Jugendhof ihren Platz gefunden, ebenso das Kinderfest welches in Kooperation von Kreisjugendring und Kreisjugendpflege ausgerichtet wird und zu dem jährlich im September über 1.000 kleine und große Menschen den Weg nach Idingen finden.
Das ganze Jahr tobt das Leben auf dem Jugendhof, aber im Dezember und Januar ist es etwas ruhiger. Der perfekte Zeitpunkt also für eine Geburtstagsfeier und ein besonderes Geschenk an die Gäste: nach 30 Jahren bekommt in diesem Winter das Bettenhaus eine neue Möblierung und die Schlafräume neue Farbe. Auch wenn sich teilweise mehrmals die Woche Schulklassen und Gruppen die Türklinke in die Hand geben und fast jedes Wochenende die Bude voll ist: die alte Hofstätte in der Böhmeschlucht ist eine kleine Oase, umgeben von wunderschöner Natur, und bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten, abseits vom Alltag eine gute Balance aus nicht-schulischer Bildung, Action und Entspannung erleben zu können.