Heidekreis Logo

Landkreis Heidekreis präsentiert ein filmisches Porträt
über die Arbeit des Fachbereichs Gesundheit
 

Was bedeutet Gesundheit im Alltag und wer sorgt eigentlich dafür, dass sie selbstverständlich bleibt? Auf diese Frage gibt der Imagefilm des Fachbereichs Gesundheit des Heidekreises aufschlussreiche Antworten. Mit eindrucksvollen Bildern und authentischen Einblicken zeigt der Film, wie vielfältig und verantwor-tungsvoll der Alltag im Fachbereich ist. Ein engagiertes Team, das mit Herz und Kompetenz für die Menschen im Heidekreis arbeitet, macht Gesundheit hier zu einem greifbaren Gut. „Gesundheit im Heidekreis – nah, engagiert und zukunftsorientiert.“

Das Aufgabenspektrum des Fachbereichs Gesundheit ist breit gefächert: Von der Überprüfung der Trinkwasserqualität über die Hygieneaufsicht in medizinischen Einrichtungen bis hin zur Jugendzahnpflege in Kitas und Schulen. Auch Schuleingangsuntersuchungen, Aufklärungen und Beratungen für Familien, HIV-Beratung, das Demenznetzwerk sowie die Unterstützung in psychischen Ausnahmesituationen gehören zum Engagement des Heidekreises für das Wohl der Bevölkerung. Dabei setzen die Mitarbeitenden zunehmend auf digitale Lösungen, flexible Arbeitsmodelle und moderne Kommunikation, um Bürgerinnen und Bürger best-möglich zu erreichen. Denn das Ziel ist klar: Ein gesunder, starker Heidekreis für alle.

„Mit diesem Imagefilm möchten wir einen Einblick in unsere Arbeit geben und zeigen, wer wir sind“, erklärt Kreisrätin Cornelia Reithmeier. „Viele Menschen wissen oft nicht, für welche wichtigen Aufgaben der Landkreis verantwortlich ist. Der Film bietet uns die Möglichkeit, unsere Arbeit näher zu bringen und aufzu-zeigen, wie wir für die Gesundheit und das Wohl der Menschen im Heidekreis sorgen.“

Ab sofort kann der Imagefilm im Themenbereich "Gesundheit" abgerufen werden.