Freie Plätze
Osterferien-Angebote in Idingen
Bei den Osterferien-Programmen auf dem Jugendhof Idingen gibt es noch freie Plätze:
- „Ronja Räubertochter & Birk Borkason“ laden vom 8. bis 11. April 2025 Kinder ab acht Jahren zu Spiel- und Kreativangeboten rund um das Buch von Astrid Lindgren ein. Auf dem Programm stehen Filzen, Lagerfeuer, Stockbrot, Geländespiel, Filmabend und vieles mehr.
- Beim Computerspiel-Wochenende „Gaming ab 12“ vom 12. bis 13. April können Fans von Minecraft & Co 24 Stunden ihrem digitalen Hobby nachgehen, unterbrochen nur von den Mahlzeiten und der Nachtruhe. Die Angebote sind mit Übernachtung und Verpflegung und kosten je nach Länge zwischen 23 und 77 Euro.
- „Jetzt bloß keine Panik!“ - Ob Waldbrände, Hochwasser, Schneekatastrophe: in den Nachrichten sehen wir laufend, dass unser „normales“ Leben schnell durch unerwartete Ereignisse aus den Fugen geraten kann. Das Anschauen von Katastrophenberichten hinterlässt bei vielen ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit. Aber auch Verletzungen beim Spielen oder Alltagsnotfälle stellen besonders Heranwachsende vor ähnlich große Herausforderungen.
In Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Walsrode findet auf dem Jugendhof Idingen zum Start der Osterferien ein besonderes Seminar statt: „Jetzt bloß keine Panik! – Selbsthilfe und -schutz in Notsituationen“. Vom 5. bis 6. April 2025 geht es um die Frage: Was kann ich als Kind oder Jugendlicher in einer Notfall- oder Gefahrsituation ganz praktisch und ohne viel Fachwissen tun? Wie hilft man sich selbst und anderen mit Dingen, die vorhanden sind? Wie kann man sich auf solche Situationen vorbereiten und wie kann man Erste Hilfe leisten?
Die Veranstaltung ist mit Übernachtung und Verpflegung auf dem Jugendhof Idingen.
Der Jugendhof Idingen bei Bad Fallingbostel ist die Jugendbildungs- und Freizeitstätte des Landkreises Heidekreis und bietet das ganze Jahr über Wochenend- und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche an. Auch für die Ferienprogramme an Himmelfahrt und in den Sommerferien sind noch Plätze frei.
Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Angeboten gibt es unter veranstaltungen.heidekreis.de sowie telefonisch beim Jugendbildungsreferent Dietmar Küddelsmann unter der Telefonnummer 05162 989811.