Pädagogik - Organisation - Architektur
Pädagogik - Organisation - Architektur: Diese drei Themen standen im Fokus beim Treffen der Schulleitungen sowie Schulträger der Grundschulen im Heidekreis. Auf Einladung der Kreisrätin Cornelia Reithmeier fand der gemeinsame Austausch mit Blick auf den aufwachsenden Ganztagsbetreuungsanspruch ab dem Schuljahr 2026/27 statt.
Wie kann der Ganztagsschultag für Kinder gelingend gestaltet werden? Was braucht es an Raum, um gemeinsame Essensmöglichkeit zu schaffen? Wie kann räumliche Integration aussehen, die gute Rahmenbedingungen für gesundes Essen ermöglichen? Wie können Vereine und weitere Organisationen vor Ort einbezogen werden?
Viele Fragen können heute noch nicht abschließend beantwortet werden und die Teilnehmenden sind sich einig: „Der Austausch hilft und zum Glück starten wir rechtzeitig.“ Mit diesem rechtzeitigen Start ist der Heidekreis vielen Kommunen voraus, betont auch Stefan Niemann, der einen guten Überblick der niedersächsischen Schullandschaft mitgebracht hat. Nach einem impulsierenden Vortrag durch Stefan Niemann, vielen Beteiligten aus den Schulleiterklausurtagungen bekannt, ging es für die Teilnehmenden in die Workshop Arbeit. Über allen Ideen stand der Fokus auf dem Kind, denn: „Es gibt kein geteiltes Kind.“ Wenn der Schulalltag von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren gestaltet wird, so bleibt es eben doch das gleiche Kind, welches den ganzen Tag in der Schule verbringt.
