Heidekreis Logo

PERLE-Netzwerk aus dem Heidekreis 
zu Besuch 
im Kultusministerium Hannover   

Eine Delegation des PERLE-Netzwerks aus dem Heidekreis besuchte kürzlich das Niedersächsische Kultusministerium in Hannover, um sich mit Staatssekretär Marco Hartrich und Sebastian Zinke, MdL, auszutauschen und die erfolgreiche Arbeit des Netzwerks vorzustellen. Ziel des Treffens war es, die Initiativen zur Förderung von Übergängen zwischen Kita und Grundschule sowie die professionelle Vernetzung von Bildungsakteuren im ländlichen Raum weiter zu stärken.

Das PERLE-Netzwerk, das seit 2015 aktiv ist, setzt sich in der Lüneburger Heide für eine enge Zusammenarbeit von Kitas, Grundschulen und anderen Bildungseinrichtungen ein. Ein zentrales Anliegen ist der sanfte Übergang der Kinder von der frühkindlichen Betreuung in die schulische Bildung. Im Austausch mit Staatssekretär Hartrich berichteten die Vertreter des Netzwerks von ihren erfolgreichen Fortbildungsprogrammen in den Bereichen Personal Leadership, Beratung und Sprachbildung, die den Fachkräften helfen, gemeinsam Lösungen für den Übergang von der Kita in die Grundschule zu entwickeln.  

Das Treffen in Hannover war ein weiterer Schritt, die Zusammenarbeit und die Sichtbarkeit des PERLE-Netzwerks über den Heidekreis hinaus zu fördern. Es wird nämlich schon an einer Ausweitung des Netzwerkes gearbeitet. Bald wird PERLE durch das Gemeinsam Stark Werden-Programm aus Österreich erweitert. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 0-10 Jahren und verfolgt das Ziel, deren Lebenskompetenzen zu stärken – als Grundlage für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Es dient außerdem als universelles Präventionsprogramm, das aktiv gegen Sucht, Gewalt, Suizid und psychische Störungen wirkt.