Zukunftstag 2025 beim Landkreis Heidekreis
Am 3. April 2025 öffnete der Landkreis Heidekreis im Rahmen des Zukunftstages seine Türen: Sechzehn interessierte Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen sechs bis neun aus den umliegenden Schulen hatten die Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung näher kennenzulernen und wertvolle Eindrücke zu sammeln. Die Veranstaltung wurde von fünf Auszubildenden organisiert und begleitet, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, den Schülerinnen und Schülern einen spannenden, informativen und abwechslungsreichen Zukunftstag zu bieten.
Die Veranstaltung begann um 8 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Bad Fallingbostel und wurde mit einer Begrüßungsrunde von Lars Wagner, dem Fachbereichsleiter des Fachbereiches Service und Finanzen, eröffnet. Anschließend standen verschiedene Kennlernspiele auf dem Programm, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler besser untereinander vertraut machten. Ziel war es, den Teamgeist zu fördern und den Zusammenhalt für die bevorstehende Rallye zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler wurden anschließend in Gruppen aufgeteilt und von den Auszubildenden durch das Kreishaus geführt. Bei einer spannenden Rallye durch verschiedene Fachgruppen erhielten die jungen Teilnehmenden einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten des Veterinäramts, der Kreiskasse, der Personalabteilung, der Informationstechnik, des Ordnungsamtes/Jagd und der Poststelle kennen. Besondere Höhepunkte waren ein Blick in den „Waffenschrank“ im Ordnungsamt, die Gelegenheit, „hinter die Bildschirme“ im Serverraum der Informationstechnik zu schauen, sowie die Möglichkeit, selbstgeschriebene Postkarten zu erstellen, die über die Poststelle an die Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Hause gesendet wurden.
Nach einer abschließenden Feedbackrunde der Schülerinnen und Schüler fand der Zukunftstag seinen Ausklang bei einem gemeinsamen Mittagessen und einem erfrischenden Eis vom Eiswagen. Um dreizehn Uhr endete die Veranstaltung.
Der diesjährige Zukunftstag beim Landkreis Heidekreis war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck. Solche Veranstaltungen bieten der jungen Generation nicht nur die Chance, ihre beruflichen Interessen zu entdecken, sondern auch eine mögliche Perspektive für ihre Zukunft zu entwickeln. Der Landkreis Heidekreis verfolgt das Ziel, junge Menschen frühzeitig auf die verschiedenen Berufsfelder in der Verwaltung aufmerksam zu machen und sie für eine Karriere im öffentlichen Dienst zu begeistern.
Auch für das kommende Jahr plant der Landkreis Heidekreis, den Zukunftstag erneut anzubieten, um noch mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich über die vielfältigen beruflichen Perspektiven innerhalb der Kreisverwaltung zu informieren.
