Ihr Arbeitgeber
Der Landkreis Heidekreis ist nicht nur Dienstleister für seine Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber. Er bietet als moderne und zielgerichtete Kreisverwaltung im öffentlichen Dienst neben einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz auch viele weitere Vorteile. Gestalten Sie die Zukunft mit und verbessern Sie dabei auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Interesse geweckt? Dann lesen Sie gerne weiter.
- Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nachwuchsführungskräfteprogramm
- Schulungsangebote für Ausbilderinnen und Ausbilder
- Angestelltenlehrgänge I und II
- berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge
- Mitgliedschaft im Katastrophenschutzstab
- Mitwirkung in verschiedenen Arbeitsgruppen
- Schulungsangebote zum Suchtkrankenhelfenden, Ersthelfenden, Brandschutzhelfenden, Sicherheitsbeauftragten und zur Ergonomieberatung
- Chancenvielfalt (Personalauswahl nach fachlicher Eignung unabhängig von individuellen Merkmalen, Abbau von Unterrepräsentanzen, Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung als interne Ansprechpersonen)
- flexible Arbeitszeiten innerhalb des Arbeitszeitrahmens und unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- individuelle Teilzeitmodelle, die sowohl die Stundenzahl wie die Stundenverteilung umfassen können
- mobiles Arbeiten und Homeoffice unter Sicherstellung des Dienstleistungsangebots für unsere Kundinnen und Kunden
- Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber (FaMi-Siegel)
- Führung in Teilzeit
- Sonderurlaub/Arbeitsbefreiung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Bildungsurlaub
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- kostenlose Parkplätze
- Gewährung eines monatlichen Zuschusses in Höhe von bis zu 20 Euro zu Ihrem ÖPNV-Ticket
- Dienstfahrzeuge
- Vergünstigungen bei verschiedenen Fitnessstudios
- hausinterne Massageangebote
- Walkinggruppe zum Fitbleiben und Kontakte knüpfen
- Fahrradleasing
- ergonomische Arbeitsplätze mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen
- Beratungsangebot für Mitarbeitende und Führungskräfte in besonderen (privaten) Belastungssituationen
- Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (unter anderem Gesundheitstage & Gesundheitsaktionen)
- Betriebsarzt
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Gehaltsrechner Beamte
- Gehaltsrechner Beschäftigte
- Gehaltsrechner Sozial- und Erziehungsdienst
- Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
- corporate benefits: Attraktive Rabatte auf hochwertige Angebote - ohne Kosten oder Verpflichtungen
- Kantine in Bad Fallingbostel
- Bürogymnastik am Schreibtisch mit „FitnessPause“
- Betriebsausflüge der Stabsstellen, Fachgruppen und Fachbereiche der Kreisverwaltung
Zukunft aktiv mitgestalten
Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen
Entwickeln Sie sich weiter
Gemeinschaftlich Ziele erreichen
Ausbildung & Studium
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung? Oder suchen Sie einen spannenden Studienplatz? Der Landkreis eröffnet Ihnen gerne eine Perspektive für die Zukunft und damit einen guten Start ins Berufsleben.
- abwechslungsreiche Einsätze in unterschiedlichen Fachbereichen,
- die Möglichkeit, im Rahmen eines eigenständigen Azubi-Projektes Erfahrungen im Projektmanagement zu sammeln,
- eine Ausbildungsleitung für alle Anliegen rund um die Ausbildung und das Studium und darüber hinaus, sowie Ausbilderinnen und Ausbilder in den jeweiligen Stabsstellen und Fachgruppen,
- die Bereitstellung eines Convertibles während der Ausbildung,
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) / eine Besoldung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz,
- Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen,
- Im TVöD: einen Lehrmittelzuschuss, Reise- und Fahrtkostenerstattungen, eine einmalige Prämie in Höhe von 400 € nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen,
- die Übernahme der Studien-, Immatrikulations- und Prüfungsgebühren an der Berufsakademie Lüneburg (duales Studium Soziale Arbeit),
- eine mögliche Teilnahme am Programm Erasmus+ während der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten,
- gute Übernahmechancen, denn der Heidekreis möchte, dass Sie ankommen und bleiben.
Der Landkreis Heidekreis trägt die Auszeichnung als Kodex-Betrieb für gute Ausbildung.
Balance zwischen Beruf und Privatleben
Lebensphasenoptimierte Personalpolitik ist für den Heidekreis als Arbeitgeber selbstverständlich. Ebenso wird sehr viel Wert auf die Work-Life-Balance gelegt. Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, Möglichkeiten zeit- und ortsflexibel zu arbeiten, externe Mitarbeiterberatung zu umfassenden Lebensbereichen, ein hausinternes Fortbildungsprogramm und aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement zeichnen die Arbeitsbedingungen aus. Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig Schulungen zu Aspekten der Chancengleichheit, Genderkompetenz und Diversity Management angeboten. Darüber hinaus können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heidekreises, als Träger der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis sowie Mitglied des überbetrieblichen Verbundes, auch die Angebote der vergünstigten Ferienbetreuung für ihre Kinder nutzen.
Der Landkreis trägt das FaMi-Siegel zum vierten Mal, aktuell für den Zeitraum 2022 - 2024.