Aufgaben des Fachbereichs Soziales
Gewährung der Grundsicherung für Arbeitssuchende als örtlicher und für den überörtlichen Träger Sozialhilfe und Leistungen nach anderen Sozialgesetzen. Führen der Fachaufsicht über die kreisangehörigen Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und den Gemeindefreien Bezirk Osterheide.
Der Heidekreis ist einer von bundesweit insgesamt 102 zugelassenen kommunalen Trägern nach § 6a SGB II. Seit 01.01.2005 obliegt dem Heidekreis - anstelle der Bundesagentur für Arbeit - neben der Leistungsgewährung für Arbeitslosengeld II–Beziehende auch die Eingliederung von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt. Diese Aufgabe wird vom Fachbereich Soziales in Kooperation mit den Heranziehungsgemeinden und der Volkshochschule Heidekreis gGmbH durchgeführt.
Die folgenden Fachgruppen sind dem Fachbereich zugehörig:
Pflege und Betreuung
Aufgaben: Beraten und Vermitteln von Hilfen für alte, behinderte, chronisch kranke Menschen und deren Angehörige, Gewährung von Sozialhilfe und anderen Leistungen an alte und pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen, Gewährung von sonstigen Hilfen in besonderen Lebenslagen. Wahrnehmen der Heimaufsicht.
Unterstützen von Betreuern, Mitwirken bei deren Aus- und Fortbildung, Querschnittsaufgaben, Vormundschaftsgerichtshilfe. Beglaubigen von Unterschriften unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Führen von eigenen Betreuungen und Verfahrenspflegschaften. Fördern der Tätigkeit von Berufsbetreuern und Betreuungsvereinen.
Fachgruppenleitung Herr U. Voß
29683 Bad Fallingbostel
Eingliederungshilfe
Aufgaben: Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit an der Gesellschaft teilzuhaben eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind. Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern.
Fachgruppenleitung Frau N. Martin
29683 Bad Fallingbostel
Sozialleistungen
Aufgaben: Sozialleistungen sind finanzielle oder materielle Hilfen, die vom Staat oder von Sozialversicherungsträgern an Bürgerinnen und Bürger gezahlt werden. Diese Leistungen sollen dazu beitragen, bestimmte Lebensrisiken abzusichern und damit menschenwürdige Lebensverhältnisse zu gewährleisten. Sozialleistungen werden in unterschiedlichen Formen und für verschiedene Zwecke auf der Grundlage von Gesetzen gewährt. Sie haben verschiedene Aufgaben und Ziele, die alle darauf abzielen, die Gesellschaft zu unterstützen und sozialen Ausgleich zu schaffen.
Dazu gehören: Sicherung des Lebensunterhalts bei fehlendem oder unzureichendem Einkommen, Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Unterstützung beim Zugang zu Bildung, Absicherung von Lebensrisiken, wie Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Arbeitslosigkeit, Stärkung der individuellen und gesellschaftlichen Solidarität.
Fachgruppenleitung Frau B. MacGregor
29683 Bad Fallingbostel
Arbeitsvermittlung
Aufgaben: Die Fachgruppe ist im Rechtskreis SGB II verantwortlich für die Integration von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in Arbeit oder Ausbildung. Sie ist Teil des Jobcenters Heidekreis mit einer Außenstelle in Soltau und Walsrode.
Integrationsfachkräfte unterstützen die Leistungsberechtigten bei der Arbeitsuche, der Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit oder bei einer geplanten Existenzgründung. Der Arbeitgeberservice ist fester Ansprechpartner für Arbeitgeber, unterstützt bei der Personalsuche und berät hinsichtlich Fördermöglichkeiten.
In Kooperation mit Bildungsträgern wird eine Vielzahl von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen angeboten, in denen Leistungsberechtigte nach ihrem individuellen Bedarf stabilisiert, qualifiziert und an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Fachgruppenleitung Herr N. Roden
29683 Bad Fallingbostel