Berufliche und betriebliche Hilfen während der Ausbildung
- Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
- Ausbildungsberatung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
- Lehrlingswarte der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide/Geschäftsstelle Bad Fallingbostel
Lehrlingswarte führen ehrenamtlich zahlreiche Aufgaben in ihrer Innung aus. Sie kümmern sich - neben den Aufgaben ihres Berufes - um allgemeine und spezielle Fragen der Berufsausbildung. Sie halten Kontakt zu Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten und bewältigen unzählige Aufgaben, die der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung dienen. Um Ihren Lehrlingswart zu finden, wählen Sie auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide den Reiter „Innungen“ aus. Nach Auswahl der passenden Innung werden Ihnen Vorstände von verschiedenen Regionen angezeigt. Hier wählen Sie Ihre Region aus und Sie erhalten die gewünschten Kontaktdaten.
Assistierte Ausbildung, Arbeitsagentur (Konzept, Stand 2015)
Viele Betriebe scheuen aufgrund des erhöhten Betreuungsaufwandes bei schwierigeren Ausbildungsbewerbenden, der daraus resultierenden Herausforderungen und der fehlenden Erfahrungen vor einer Einstellung zurück. Die Gewährung von ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) an die Auszubildenden reicht den Betrieben als Unterstützung hier oft nicht aus. Als Lösung bietet sich das Instrument der „Assistierten Ausbildung“ an. Bei Interesse für dieses Modell, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Arbeitsagentur.
pdf