Veranstaltungen, Aktionen und vieles mehr ...
Internationale Männertag am 19. November
Der Internationale Männertag dient unter anderem dazu, sich mit der Gesundheit von Männern zu befassen, das Bewusstsein zu sensibilisieren, sowie die Wahrnehmung zur eigenen gesundheitlichen Verfassung und zur Vermeidung von Risiken anzuregen. Immer noch fällt die Lebenserwartung von Männern durchschnittlich im Gegensatz zu Frauen hierzulande fünf Jahre niedriger aus. Informationen bietet auch die Website vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit.
Welche Vorsorge-Untersuchungen haben Sie auf die lange Bank geschoben? Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und vereinbaren Sie zu Ihrem eigenen Wohl einen Termin.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 finden Aktionen der Gleichstellungsbeauftragten statt: Achten Sie auf die Brötchentüten und die orangen Stühle an verschiedenen Orten, die ein Zeichen gegen Gewalt setzen.
Orange Days
Warum gibt es ein Bild mit dem Landrat, vier Frauen und einem orangefarbenen Stuhl? Weil der Landrat und damit der Landkreis die Aktionen gegen Gewalt an Frauen zu dem entsprechenden Internationalen Tag am 25. November unterstützt.
Gemeinsam haben die Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit den Frauen des Inner Wheel Clubs Stühle gesammelt, an Schulen, Institutionen und Geschäfte verteilt. Gemeinschaftlich wurden sie von Frauen mit interkulturellem Hintergrund angemalt - eine Aktion, die verbindet!
Achten Sie in Ihrer Kommune auf die Stühle, die vom 25.1 November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, aufgestellt sind.
Die Farbe Orange symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt und soll das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt schärfen sowie Unterstützung für betroffene Frauen mobilisieren. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Das hohe Ausmaß geschlechtsspezifischer Gewalt ist weiterhin erschreckend, sei es im häuslichen Bereich, der Öffentlichkeit oder im digitalen Raum.
Es ist höchste Zeit ... Hinschauen, entschlossen handeln statt wegsehen. Über körperliche und psychische Gewalt sprechen, statt zu schweigen. Frauen den Rücken stärken, statt Taten zu rechtfertigen. Jede Form der Solidarität kann für Betroffene etwas verändern."

Auf den orangefarbenen Stühlen und den Brötchentüten finden Sie wichtige Notrufnummern:
- Anonym und kostenfrei, in 19 Sprachen, über das bundesweite Hilfetelefon: 116 016
- Lokal erreichbar beim Frauenschutzhaus Walsrode: 05161 73300
35 Jahre Frauenhaus Walsrode
Gemeinsam stark seit 35 Jahren – das Frauenhaus Walsrode feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt Sie herzlich ein, mit uns diesen besonderen Tag zu begehen.
Wann: Dienstag, 25. November 2025 um 18:00 Uhr
Wo: Kulturzentrum mittendrin, Moorstraße 89, Walsrode
Ablauf: Empfang und Rückblick auf 35 Jahre Engagement für Frauen und Kinder - 19:00 Uhr - Auftritt Ninia LaGrande
Kosten: Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.