Heidekreis Logo

Ausbildung beim Heidekreis erfolgreich abgeschlossen

Ein bedeutender Meilenstein ist geschafft: Zahlreiche Nachwuchskräfte des Heidekreises haben ihre Ausbildungen oder Studiengänge sowie die Angestelltenlehrgänge I und II erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde, die von der Fachgruppenleiterin Personal, Kerstin Michel, geleitet wurde, wurden die Absolventinnen und Absolventen herzlich beglückwünscht. Die Stimmung war voller Stolz und Freude, während ihnen viel Erfolg und spannende Aufgaben für ihre berufliche Zukunft gewünscht wurden.

Vier Nachwuchskräfte, Jacqueline Wagner, Tina Nadine Junge, Tom Behme und Martin Zehnel, haben ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit dem Schwerpunkt Landes- und Kommunalverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Die theoretischen Grundlagen wurden an den Berufsbildenden Schulen Walsrode sowie dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. in Hannover vermittelt. Ergänzt wurde die Ausbildung durch praktische Einsätze in verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung an den Standorten Bad Fallingbostel und Soltau.

Jacqueline Wagner, die ihre Ausbildung  mit „sehr gut“ abgeschlossen hat, unterstützt jetzt die Fachgruppe Ordnungs- und Ausländerwese, Jagd, Tina Nadine Junge ist in der Fachgruppe Sozialleistungen tätig, Tom Behme übernimmt Aufgaben in der Fachgruppe Gebäudemanagement und Martin Zehnel ist in der Fachgruppe Wasser, Boden, Abfall eingesetzt.  

Auch Sanja von Frieling zählt zu den Absolventinnen: Sie hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem unterstützt sie die Fachgruppe Wirtschaftliche Jugendhilfe.

Ebenfalls den dualen Studiengang Allgemeines Verwaltungsrecht mit dem Abschluss Bachelor of Arts an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover haben Anna-Katharina Hildebrandt, Jennifer Schill und Maximilian Meyer erfolgreich gemeistert. Auch sie sammelten im Rahmen des Studiums erste praktische Erfahrungen in den verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung. Anna-Katharina Hildebrandt und Jennifer Schill werden künftig in der Fachgruppe Wirtschaftliche Jugendhilfe tätig sein und Maximilian Meyer in der Fachgruppe Ordnungs- und Ausländerwesen, Jagd.

Auch Magdalena Schyndel hat ihr duales Studium im Bereich Soziale Arbeit erfolgreich zu Ende geführt. Künftig wird sie das Team der Jugendwerkstatt „TuWat“- Jugendhof Idingen bestärken. Bereits während der Praxisphasen war sie in mehreren Fachgruppen der Kreisverwaltung mit dem Schwerpunkt Jugend- und Sozialarbeit tätig.

Technische Verstärkung erhält der Landkreis durch Jan-Lukas Jahns, der seine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration erfolgreich bestanden hat. Er wird künftig in der Fachgruppe Informationstechnik eingesetzt.

Hauke Haarstick hat seine Ausbildung zum Straßenwärter erfolgreich beendet und wird das Team der Kreisstraßenmeisterei unterstützen.

Auch im Bereich der Fortbildung konnten erfreuliche Abschlüsse verzeichnet werden: Elisa Evers, Mariell Heise und Felix Kunze haben den Angestelltenlehrgang I mit Erfolg abgeschlossen. Den Angestelltenlehrgang II hat Denise Wrede zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Zu guter Letzt hat Anke von Fintel den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kommunales Verwaltungsmanagement“ absolviert.