Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: Gemeinsam gegen HIV
Am 1. Dezember findet seit 1988 jedes Jahr der Welt-Aids-Tag statt. Es ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an die an Aids Verstorbenen. Die wichtigsten Ziele sind ein diskriminierungsfreier Umgang sowie Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Menschen.
Weltweit leben knapp 41 Millionen Menschen mit HIV. In Deutschland waren Ende 2023 nach Schätzung des Robert Koch-Instituts knapp 97.000 Menschen HIV-positiv. Zum Welt-Aids-Tag ruft das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gemeinsam mit der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam. Gerade jetzt“ zu weltweiter Solidarität und entschlossenem Handeln gegen die Erkrankung auf. Die Kampagne regt dazu an, sich in die Lage der Menschen zu versetzen, deren Versorgung in Gefahr ist oder die unter Diskriminierung leiden. Denn obwohl HIV heute gut behandelbar ist, gibt es noch immer viele Berührungsängste und Diskriminierung gehört nach wie vor zum Alltag HIV-positiver Menschen.
Auch im Heidekreis wird an diesem Tag ein bedeutendes Zeichen gesetzt: Der Fachbereich Gesundheit möchte auf die Kampagne zum Welt-Aids-Tag hinweisen und gleichzeitig dazu ermutigen, die HIV/Aids-Beratung in Anspruch zu nehmen.
HIV-Test im Heidekreis – Kostenlos und anonym
Ein HIV-Test ist ein wichtiger Baustein in der Prävention. Der Fachbereich Gesundheit des Heidekreises bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über HIV zu informieren und unkompliziert und kostenlos einen HIV-Test durchführen zu lassen. Auf Wunsch bleibt dieser auch anonym. Ein frühzeitiger Test kann helfen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und eine zeitnahe Behandlung einzuleiten.
Für weitere Informationen, Fragen und auch Terminabsprachen stehen Lena Eschbach vom Fachbereich Gesundheit telefonisch unter 05162 970-9141 oder per E-Mail unter l.eschbach@heidekreis.de und Gabriela Kramp, Fachbereich Gesundheit telefonisch unter 05162 970-9142 oder per E-Mail unter g.kramp@heidekreis.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Welt-Aids-Tag, der aktuellen Kampagne und rund um HIV und Aids finden Sie unter: www.aidshilfe.de.