Heidekreis Logo

Infoabend für interessierte Pflegeeltern

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie als Pflegeperson ein Kind unterstützen können? Dann sind Sie herzlich zu unserem Infoabend eingeladen!

Pflegeeltern übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe und bieten Kindern, die in schwierigen Lebenssituationen sind, ein liebevolles Zuhause. Während des Infoabends erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Rolle der Pflegeeltern, die Anforderungen und den Ablauf des Aufnahmeprozesses. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Möglichkeiten und Unterstützung, die Sie als Pflegeeltern erhalten, zu informieren.

  • Soltau - Dienstag, 4. November, 19 bis 21 Uhr, VHS, Rosenstraße 14, Raum 021
  • Walsrode - Mittwoch, 5. November, 19 bis 21 Uhr, Bildungszentrum, Kirchplatz 4, Seminarraum 4

Anmeldung: Melden Sie sich gerne per E-Mail bei Frau Michaelis oder Frau Pastoor an. 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pflegekinderwesen, Adoptionsvermittlung, Jugendhilfe im Strafverfahren

Frau M. Michaelis

Vogteistr. 19
29683 Bad Fallingbostel
05162 970-239
05162 970-99239
Pflegekinderwesen, Adoptionsvermittlung, Jugendhilfe im Strafverfahren

Frau S. Pastoor

Harburger Str. 2
29614 Soltau
05191 970-389
05191 970-99389

Wir suchen Pflegeeltern!

Immer wieder kommen Familien in die Situation, dass sie in der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder Unterstützung von außen benötigen. An dieser Stelle sind engagierte Personen gefragt, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen und bereit sind, fremde Kinder für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer in ihre Familie zu integrieren. Damit wir auch in Zukunft Kindern, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, helfen können, sucht der Heidekreis Pflegepersonen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und ihnen die Möglichkeit geben, in einer Familie aufzuwachsen.

Wir suchen Pflegeeltern, die

  • ein fremdes Kind liebevoll und unvoreingenommen aufnehmen
  • den leiblichen Eltern wertschätzend begegnen
  • eine offene und enge Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst pflegen
  • bereit sind das Kind bei einer möglichen Rückführung in seine Herkunftsfamilie zu unterstützen
  • ggf. über eine qualifizierte Ausbildung verfügen (bei sozial- und sonderpädagogischer Vollzeitpflege)

Wir bieten

  • Vorbereitung und Qualifizierung
  • Betreuung und Beratung
  • Ggf. Begleitung von Besuchskontakten
  • Unterstützung und Begleitung bei der Rückführung eines Kindes in seine Herkunftsfamilie
  • Fortbildung
  • finanzielle Unterstützung
Pflegekinderdienst: Kind mit Koffer unterwegs

Für eine unverbindliche Kontaktaufnahme und zur Vereinbarung eines Termins für ein Informationsgespräch stehen zur Verfügung:

Pflegekinderwesen, Adoptionsvermittlung, Jugendhilfe im Strafverfahren

Frau M. Michaelis

Vogteistr. 19
29683 Bad Fallingbostel
05162 970-239
05162 970-99239
Pflegekinderwesen, Adoptionsvermittlung, Jugendhilfe im Strafverfahren

Frau S. Pastoor

Harburger Str. 2
29614 Soltau
05191 970-389
05191 970-99389

„Donnerstag“: eine Filmstory über Erlebnisse eines Pflegekindes 

Ein zutiefst persönlicher und bewegender Film feiert am 20. November 2024 Premiere. Die bewegende Geschichte basiert auf den wahren Erlebnissen eines jungen Menschen und erzählt von einer Kindheit, die durch einen Neuanfang in einer Pflegefamilie eine neue Richtung einschlägt. Der Film begleitet einen Jungen, der in schwierigen Verhältnissen aufwächst. Mit seiner Aufnahme in eine Pflegefamilie beginnt für ihn ein neues Kapitel voller Hoffnung ... 

Kindern ein Zuhause geben

Pflegeeltern ganz nah

Wir freuen uns, Ihnen unseren Film über "Pflegeeltern" vorzustellen. Dieser bewegende Film gibt einen Einblick in diese wichtige und besondere Aufgabe. Pflegepersonen berichten ganz nah über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Beweggründe. Schauen Sie sich den Film gerne an und wenn er gefällt, teilen sie ihn liebend gern weiter.